
Bitcoin bleiben hochspekulativ – wenn überhaupt, kommen Bitcoin-ETF nur als Abrundung eines diversifizierten Portfolios infrage, nicht aber als Kernanlage.
Dämpfer für den CO₂-Plan des Mitte-Präsidenten: Ständeräte haben die Abgabe knapp abgelehnt, die Klimasünder bestrafen und Sparsame belohnen wollte.
Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft im Überblick.
Die Zuger Ölfirma Kolmar wirft drei Recherchierenden von Nichtregierungsorganisationen üble Nachrede vor. Für die Firma geht es um den guten Ruf, für die NGOs ums Überleben.
Die französischen Behörden hatten bereits grünes Licht gegeben für das neue Design. Doch die EU fand, ihre Sterne seien nicht gut genug erkennbar.
Seit dem Ukraine-Krieg ist das Reisen für Touristen aus Russland schwieriger geworden. Sie kommen trotzdem in unsere Hotels – mit einem zweiten Pass.
Werktags liefern wir Ihnen die wichtigsten News aus der Wirtschaft. Dazu kommen die besten Hintergründe und Analysen bequem direkt ins Postfach.
Der US-Autovermieter will ein Drittel seiner Elektroauto-Flotte loswerden, vor allem Tesla-Fahrzeuge. Die Stromer sind dem Unternehmen zu teuer geworden.
Die stark gestiegenen Zinsen haben der Bank das beste Ergebnis ihrer Geschichte beschert. Im vierten Quartal lief es trotzdem nicht nach Wunsch.
Die wirtschaftlichen Schwierigkeiten in Europa seien bald überstanden, sagt Marc Brütsch. Dazu trägt auch die Geldpolitik der Notenbanken bei.
Der Elektroauto-Hersteller muss die Produktion bei Berlin wegen der Angriffe der Huthi-Rebellen im Roten Meer vorerst einstellen.
Wenn sich am WEF in Davos die Reichen und Mächtigen tummeln, bedeutet das viel Arbeit für Ralph-Martin Trümmel. Denn der Dübendorfer sorgt mit seiner Astro Limousine Service AG für die Mobilität seiner Kunden.
Wegen hochrangiger Besucher wie Selenski und Macron und einer vorgelagerten Konferenz stehen Angehörige der Polizei und Armee vor einem besonders herausfordernden WEF.
Wolodimir Selenski, Li Qiang, Ursula von der Leyen: Die diesjährige Politvertretung am WEF ist ungewöhnlich stark. Die Ukraine und der Nahostkonflikt stehen im Zentrum.
Kaum je herrschte so viel Pessimismus wie heute. Gegen die Krisenstimmung helfen nur offene, transparente Gespräche, findet WEF-Gründer Klaus Schwab.
Der Softwarekonzern wächst schneller und profitiert mit seinen Investitionen in Open AI vom Boom der künstlichen Intelligenz.
Die Inflation in den USA ist auf das Ende des Jahres noch einmal leicht angestiegen. Sie stiegen gegenüber dem letzten Dezember um 3,4 Prozent.
Die Reka freut sich 2023 wieder über ein sehr gutes Ergebnis. Mit genau 100,0 Millionen Franken schafft die Reisekasse den zweithöchsten Umsatz ihrer Geschichte.
Wegen technischer Probleme ist der Bahnverkehr zwischen Aarau und Lenzburg derzeit eingeschränkt. Die Störung dauert voraussichtlich bis 8.30 Uhr.