Für die Auszeit zwischen Weihnachten und Neujahr: Wir empfehlen fünf Serien aus der Wirtschaftswelt, die genauso spannend und unterhaltsam sind wie ein Krimi.
Die Verwaltung fordert bei Bewohnerinnen und Bewohnern einer Überbauung in Huttwil hohe Nachzahlungen ein. Diese sind empört und weigern sich.
Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft im Überblick.
6000 Kilometer länger ist die Route um Afrika, wenn Schiffe das Rote Meer meiden. Das bringt Lieferketten durcheinander und treibt die Kosten in die Höhe.
Der Bundesrat plant ein milliardenschweres Paket für den Wiederaufbau. Parlamentarier wollen erreichen, dass die Entwicklungshilfe nicht darunter leidet. Aber ist ihr Vorschlag überhaupt verfassungskonform?
Wer in der Schweiz sein ÖV-Billett zu spät löst, kommt ins sogenannte Schwarzfahrerregister der SBB. Das ist, gelinde gesagt, nicht sehr sensibel.
Werktags liefern wir Ihnen die wichtigsten News aus der Wirtschaft. Dazu kommen die besten Hintergründe und Analysen bequem direkt ins Postfach.
Mit der versteckten Preiserhöhung bei Nachtzügen, Verspätungen und ständigen Zugausfällen droht den ÖBB ein massiver Imageschaden. Von den Problemen sind auch Züge in die Schweiz betroffen.
Der Bundesrat gibt grünes Licht für Teile der OECD-Mindeststeuer ab 1. Januar 2024. Die rasche Umsetzung soll verhindern, dass Geld ins Ausland abfliesst.
Der Gewerbeverband und Henrique Schneider haben sich auf einen Abgang geeinigt. Im Juni hatte der SGV Schneiders Wahl zum Nachfolger von Hans-Ulrich Bigler widerrufen.
Der Absatz von Elektro und Hybridautos steigt weiter. Im europäischen Vergleich fällt die Schweiz aber zurück.
Der US-Dollar ist gegenüber dem Schweizer Franken auf einem so tiefen Kurs, wie seit 2015 nicht mehr. Grund sind die schwachen Aussichten für die amerikanische Wirtschaft.
Der chinesische Branchenleader plant eine Fertigungsstätte im ungarischen Szeged. Mehrere tausend Arbeitsplätze sollen geschaffen werden.
Der schwedische Möbelriese warnt sogar vor leeren Regalen wegen der Umfahrung des Roten Meers nach Angriffen auf Containerschiffe.
Der Ex-Chef der Allied Finance Trust habe mehr als 60 Millionen Dollar von US-Steuerzahlern auf undeklarierte Konten der Ihag Privatbank transferiert, wie das US-Justizdepartement mitteilt.