Aufgesetzt wurden die Greensill-Fonds unter der Ägide des heutigen UBS-Topmanagers. Aber es ist der frühere Credit-Suisse-Chef, der ein Verfahren der Finanzmarktaufsicht am Hals hat.
Der Bund greift bei 72 Prozent aller allgemeinverbindlichen Verträge zu einer Ausnahmeregelung. Damit zwingt er Firmen, die das gar nicht wollen, sich an Mindestlöhne zu halten.
Die Preise für Stockwerkeigentum steigen und steigen. Schweizweit sind die Unterschiede gross. Am teuersten ist es in drei gefragten Städten, am günstigsten im Jura.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Statt die Aufklärung des Debakels zu fördern, blockiert die neue Megabank die Justiz nach Kräften. Der Staatsanwalt tut alles, um die Credit-Suisse-Verantwortlichen trotzdem zu packen.
Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.
Werktags liefern wir Ihnen die wichtigsten News aus der Wirtschaft. Dazu kommen die besten Hintergründe und Analysen bequem direkt ins Postfach.
Vorbörsen-News zu Schweizer Unternehmen sowie die Entwicklung der Märkte in den USA und in Asien.
Soll beim Tod eines Elternteils der andere das gesamte Vermögen erhalten? Und wie regelt das ein Paar am besten? Dazu die wichtigsten Antworten.
Die Solidaritätswelle verebbt: Weil die Bevölkerung weniger Geld gibt, können kleine NGOs nur noch eingeschränkt tätig sein. Einigen schlägt jetzt sogar Hass entgegen.
Auf den Alpen leiden die Menschen stärker an zu wenig Wasser als im Flachland. Darum bauen Älpler wie Ernst Wandfluh für viel Geld neue Leitungen und Wassertanks. Doch reicht das?
Die Preise für Stockwerkeigentum steigen und steigen. Schweizweit sind die Unterschiede gross. Am teuersten ist es in drei gefragten Städten, am günstigsten im Jura.
Statt die Aufklärung des Debakels zu fördern, blockiert die neue Megabank die Justiz nach Kräften. Der Staatsanwalt tut alles, um die Credit-Suisse-Verantwortlichen trotzdem zu packen.
Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.
Soll beim Tod eines Elternteils der andere das gesamte Vermögen erhalten? Und wie regelt das ein Paar am besten? Dazu die wichtigsten Antworten.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Die Solidaritätswelle verebbt: Weil die Bevölkerung weniger Geld gibt, können kleine NGOs nur noch eingeschränkt tätig sein. Einigen schlägt jetzt sogar Hass entgegen.
Im letzten Sommer sprachen alle von fehlendem Gas und Strom. Nun fast niemand mehr. Zu Recht? Der Bund wappnet sich und setzt unter anderem auf Reservekraftwerke.
Die Aktivisten, die zum Start der Sommerferien den Flugbetrieb gestört haben, sollen verklagt werden. Einem Experten zufolge könnte es um Schadensersatz in Millionenhöhe gehen.
Aus Ressourcengründen ist die Vergabe von Schengen-Visa derzeit erschwert. Das bekommen Reiseveranstalter zu spüren.
Die sogenannte US-Helsinki-Kommission wirft der Schweiz vor, sanktionierten Russen zu helfen. Nun verlangt sie die Sanktionierung von drei Schweizern.
Der Weltfussballverband will die Einnahmen der Spielerberater beschneiden. Die Branche wirft der Fifa unsaubere Tricks vor und hofft auf einen schnellen Entscheid – doch der könnte zu spät kommen.