Während Boeing luxuriöse Flugzeugsuiten vorstellt, wirft Airbus alles aus der Kabine, was nicht unbedingt nötig ist. Und setzt darauf, dass die Passagiere freiwillig auf Komfort verzichten.
Kundinnen und Kunden, die über Google auf die Webseite des deutschen Online-Brillenhändlers Mister Spex gelangen, zahlen weniger, als wenn sie direkt dort kaufen. Zum Teil liegen die Preisunterschiede für Sonnenbrillen bei über 40 Prozent.
Werktags liefern wir Ihnen die wichtigsten News aus der Wirtschaft. Dazu kommen die besten Hintergründe und Analysen bequem direkt ins Postfach.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Vorbörsen-News zu Schweizer Unternehmen sowie die Entwicklung der Märkte in den USA und in Asien.
Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.
Vor allem im Büro werden Kaffeekapseln viel zu selten rezykliert. Das bringt Firmen wie Nestlé, Starbucks und die Migros in Schwierigkeiten. Ihnen droht ein Verbot der Alukapseln.
Die Möglichkeit stand nach der Übernahme durch die UBS im Raum – und wird nun wohl verworfen. Das Szenario eines kombinierten Inlandsgeschäfts wäre hingegen eine Option.
Die guten Wirtschaftsdaten aus Russland verschleiern den Niedergang des Landes. Der Umbau zur Kriegswirtschaft schadet der Zukunft.
Die Gründung der MSM AG ist ein längst fälliger Schritt hin zu einer Vereinfachung. Manche hätten sich jedoch eine radikalere Verschlankung erhofft.
Manche Onlineshops wirken so, als ob es sich um Schweizer Anbieter handeln würde. Tatsächlich kommt die Ware aus dem Ausland. Dies mit unerwarteten Zusatzkosten.
Während Boeing luxuriöse Flugzeugsuiten vorstellt, wirft Airbus alles aus der Kabine, was nicht unbedingt nötig ist. Und setzt darauf, dass die Passagiere freiwillig auf Komfort verzichten.
Kundinnen und Kunden, die über Google auf die Webseite des deutschen Online-Brillenhändlers Mister Spex gelangen, zahlen weniger, als wenn sie direkt dort kaufen. Zum Teil liegen die Preisunterschiede für Sonnenbrillen bei über 40 Prozent.
Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.
Vor allem im Büro werden Kaffeekapseln viel zu selten rezykliert. Das bringt Firmen wie Nestlé, Starbucks und die Migros in Schwierigkeiten. Ihnen droht ein Verbot der Alukapseln.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Die Möglichkeit stand nach der Übernahme durch die UBS im Raum – und wird nun wohl verworfen. Das Szenario eines kombinierten Inlandsgeschäfts wäre hingegen eine Option.
Die guten Wirtschaftsdaten aus Russland verschleiern den Niedergang des Landes. Der Umbau zur Kriegswirtschaft schadet der Zukunft.
Die Gründung der MSM AG ist ein längst fälliger Schritt hin zu einer Vereinfachung. Manche hätten sich jedoch eine radikalere Verschlankung erhofft.
Manche Onlineshops wirken so, als ob es sich um Schweizer Anbieter handeln würde. Tatsächlich kommt die Ware aus dem Ausland. Dies mit unerwarteten Zusatzkosten.
Eine Hightech-Firma plant die Revolution: Der Bauer oder die Bäuerin soll hauptberuflich in der Stadt arbeiten, während Roboter das Reisfeld bestellen.
Bei US-Handelsstart erreichte der iPhone-Hersteller den Wert von 3 Billionen Dollar. Das schaffte ausser Apple noch kein Konzern. Wie diese unglaubliche Zahl zu fassen ist.