Die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau ist noch lange nicht in Sicht. Die Schweiz hat 8 Plätze eingebüsst und ist aus den Top 20 gefallen. Das sind die Gründe.
Die Kläger argumentieren in der in New York eingereichten Schrift, dass die Führungskräfte übermässig riskante Geschäfte eingegangen seien.
Werktags liefern wir Ihnen die wichtigsten News aus der Wirtschaft. Dazu kommen die besten Hintergründe und Analysen bequem direkt ins Postfach.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Vorbörsen-News zu Schweizer Unternehmen sowie die Entwicklung der Märkte in den USA und in Asien.
Detailhändler in der Schweiz steigerten 2022 den Umsatz um 0,3 Prozent auf 102,6 Milliarden Franken. Trotz Inflation und Ukraine-Krieg konnten sie das hohe Pandemie-Niveau halten.
Für den Wiederaufbau der Ukraine haben US-Financiers die Gunst von Staatspräsident Selenski gewonnen – um die eingefrorenen Oligarchen-Milliarden bahnt sich allerdings ein Konflikt an.
Der Automatische Informationsaustausch hat fast 3 Prozent aller Steuerpflichtigen dazu gebracht, versteckte Gelder reinzuwaschen. Das zeigt eine erste wissenschaftliche Untersuchung.
Ausrangierte Telefone sind eine Belastung für die Umwelt. Ausser sie werden recycelt: Durch die Rückgewinnung von Edelmetallen könnten CO₂-Emissionen eingespart werden. Was hindert die Schweizerinnen und Schweizer an der Rückgabe?
In den kommenden drei Jahren sollen bis zu 65’000 Milchkühe pro Jahr «wegfallen», damit der Inselstaat die anvisierte Treibhausgasreduktion schaffen kann. Doch es soll noch mehr Vieh weg.
Airbus und Boeing geben demnächst zahlreiche Grossaufträge bekannt. Das Geschäft mit neuen Flugzeugen brummt. Doch mit der Produktion kommen die Hersteller einfach nicht hinterher.
Die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau ist noch lange nicht in Sicht. Die Schweiz hat 8 Plätze eingebüsst und ist aus den Top 20 gefallen. Das sind die Gründe.
Die Kläger argumentieren in der in New York eingereichten Schrift, dass die Führungskräfte übermässig riskante Geschäfte eingegangen seien.
Detailhändler in der Schweiz steigerten 2022 den Umsatz um 0,3 Prozent auf 102,6 Milliarden Franken. Trotz Inflation und Ukraine-Krieg konnten sie das hohe Pandemie-Niveau halten.
Für den Wiederaufbau der Ukraine haben US-Financiers die Gunst von Staatspräsident Selenski gewonnen – um die eingefrorenen Oligarchen-Milliarden bahnt sich allerdings ein Konflikt an.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Der Automatische Informationsaustausch hat fast 3 Prozent aller Steuerpflichtigen dazu gebracht, versteckte Gelder reinzuwaschen. Das zeigt eine erste wissenschaftliche Untersuchung.
Samuel Günter und Michael Gurtner leiten nach den Sommerferien das neue Ressort Thun/Oberland der Redaktion von «Berner Zeitung», «Der Bund», «Thuner Tagblatt» und «Berner Oberländer».
Das Energieunternehmen Groupe E plant im Freiburger Seebezirk ein unterirdisches Wasserkraftwerk. Bestandteil ist ein 9 Kilometer langer Stollen zwischen Schiffenen- und Murtensee.
Ausrangierte Telefone sind eine Belastung für die Umwelt. Ausser sie werden recycelt: Durch die Rückgewinnung von Edelmetallen könnten CO₂-Emissionen eingespart werden. Was hindert die Schweizerinnen und Schweizer an der Rückgabe?
Eine Moonwatch erzielte an einer Genfer Auktion den höchsten Preis, der je für dieses Modell bezahlt wurde. Hinter dem Deal verbirgt sich ein Betrug. Involviert sind Omega-Mitarbeiter.
In den kommenden drei Jahren sollen bis zu 65’000 Milchkühe pro Jahr «wegfallen», damit der Inselstaat die anvisierte Treibhausgasreduktion schaffen kann. Doch es soll noch mehr Vieh weg.