Schlagzeilen |
Sonntag, 18. Juni 2023 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Pfeiler der Schweizer OECD-Steuerreform ist, dass der Bund ein Viertel der Mehreinnahmen erhält. Doch dieser Kompromiss gerät ins Wanken. Trotz klarem Ja.

Die Stimmbevölkerung hat die OECD-Mindeststeuer deutlich angenommen im Glauben, es gebe einen Kompromiss zwischen Bund und Kantonen. Dieser muss jetzt eingehalten werden.

Werktags liefern wir Ihnen die wichtigsten News aus der Wirtschaft. Dazu kommen die besten Hintergründe und Analysen bequem direkt ins Postfach.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Vorbörsen-News zu Schweizer Unternehmen sowie die Entwicklung der Märkte in den USA und in Asien.

Arzneimittel sind in der Schweiz zu teuer, so die Kritik. Nun zeigt eine neue Umfrage: Bei der Preisbildung ruft die Bevölkerung nach mehr Staat – verhält sich aber widersprüchlich.

Die Mieten steigen. Doch sind die Erhöhungen auch rechtmässig? Die wichtigsten Antworten.

Wer unsicher ist, ob die neue Mietzinserhöhung angemessen ist, kann sie in einem Rechner überprüfen. Fast die Hälfte der dort analysierten Mieten wurde als zu hoch eingestuft.

Viele Schweizerinnen und Schweizer verbringen ihre Sommerferien wieder im Ausland. Darum werden Ferien und Ausflüge in wichtigen inländischen Tourismusregionen wieder entspannter.

Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Ferien auf dem schwimmenden Hotel ist weltweit so gefragt wie noch nie. Auch bei Schweizer Reisenden sind Kreuzfahrten wieder beliebt.

Ein Pfeiler der Schweizer OECD-Steuerreform ist, dass der Bund ein Viertel der Mehreinnahmen erhält. Doch dieser Kompromiss gerät ins Wanken. Trotz klarem Ja.

Die Stimmbevölkerung hat die OECD-Mindeststeuer deutlich angenommen im Glauben, es gebe einen Kompromiss zwischen Bund und Kantonen. Dieser muss jetzt eingehalten werden.

Arzneimittel sind in der Schweiz zu teuer, so die Kritik. Nun zeigt eine neue Umfrage: Bei der Preisbildung ruft die Bevölkerung nach mehr Staat – verhält sich aber widersprüchlich.

Die Mieten steigen. Doch sind die Erhöhungen auch rechtmässig? Die wichtigsten Antworten.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Wer unsicher ist, ob die neue Mietzinserhöhung angemessen ist, kann sie in einem Rechner überprüfen. Fast die Hälfte der dort analysierten Mieten wurde als zu hoch eingestuft.

Viele Schweizerinnen und Schweizer verbringen ihre Sommerferien wieder im Ausland. Darum werden Ferien und Ausflüge in wichtigen inländischen Tourismusregionen wieder entspannter.

Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Ferien auf dem schwimmenden Hotel ist weltweit so gefragt wie noch nie. Auch bei Schweizer Reisenden sind Kreuzfahrten wieder beliebt.

Sollte ich eine Reiseversicherung abschliessen? Oder sind meine Risiken schon durch die Kreditkarte gedeckt? Die wichtigsten Antworten zum Versicherungsschutz bei Bezahlkarten.

Nachdem Frankreich das geplante Gesetz zum Ausbau von erneuerbaren Energien zuletzt blockierte, kam es nun zu einer Einigung.