Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.
Die Schweiz gehört zu den grössten Verursachern von Kunststoffabfall. Kein Problem, sagt Rainer Bunge. Der Umwelttechniker lobt das Schweizer Entsorgungssystem und kritisiert die Verbote der EU.
Werktags liefern wir Ihnen die wichtigsten News aus der Wirtschaft. Dazu kommen die besten Hintergründe und Analysen bequem direkt ins Postfach.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Vorbörsen-News zu Schweizer Unternehmen sowie die Entwicklung der Märkte in den USA und in Asien.
Tech4Eva-Chefin Anna Söderlind fördert mit ihrem Unternehmen Start-ups im Bereich Frauengesundheit. Sie sagt, jetzt sei der Markt dafür reif und Investoren hungrig nach Lösungen.
Die abrupte Entlassung des CNN-Chefs deckt eine tiefere Krise auf. Die US-Politsender haben zu lange von Trump gelebt und nicht genug in Innovationen investiert.
André Lüthi kritisiert die Preispolitik der Reiseveranstalter und knöpft sich damit die eigene Branche vor. Billigangebote führten dazu, dass sich die Konsumenten an Tiefstpreise gewöhnten.
Wer auch im Ausland im Internet surfen will, kauft meist ein teures Datenpaket seines Telefonanbieters. Aber es geht auch für weniger Geld.
Die Eurozone steckt in einer Rezession. Im Normalfall heisst das: wenig Aufträge, viele Arbeitslose und unzählige Firmen, die in Konkurs gehen. Warum diese Rezession anders ist.
Der Nationalbank-Chef nimmt Stellung zu seiner Rolle bei der Rettung der Credit Suisse und zur nötigen Regulierung der Banken und erklärt, warum der Kampf gegen die Inflation noch nicht vorbei ist.
Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.
Die Schweiz gehört zu den grössten Verursachern von Kunststoffabfall. Kein Problem, sagt Rainer Bunge. Der Umwelttechniker lobt das Schweizer Entsorgungssystem und kritisiert die Verbote der EU.
Tech4Eva-Chefin Anna Söderlind fördert mit ihrem Unternehmen Start-ups im Bereich Frauengesundheit. Sie sagt, jetzt sei der Markt dafür reif und Investoren hungrig nach Lösungen.
Die abrupte Entlassung des CNN-Chefs deckt eine tiefere Krise auf. Die US-Politsender haben zu lange von Trump gelebt und nicht genug in Innovationen investiert.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
André Lüthi kritisiert die Preispolitik der Reiseveranstalter und knöpft sich damit die eigene Branche vor. Billigangebote führten dazu, dass sich die Konsumenten an Tiefstpreise gewöhnten.
Wer auch im Ausland im Internet surfen will, kauft meist ein teures Datenpaket seines Telefonanbieters. Aber es geht auch für weniger Geld.
Die Eurozone steckt in einer Rezession. Im Normalfall heisst das: wenig Aufträge, viele Arbeitslose und unzählige Firmen, die in Konkurs gehen. Warum diese Rezession anders ist.
Der Nationalbank-Chef nimmt Stellung zu seiner Rolle bei der Rettung der Credit Suisse und zur nötigen Regulierung der Banken und erklärt, warum der Kampf gegen die Inflation noch nicht vorbei ist.
Henrique Schneider hätte sein Amt am 1. Juli antreten sollen. Das darf er nun aber nicht, weil sich Plagiatsvorwürfe erhärteten. Jetzt steht der Gewerbeverband ohne neuen Direktor da.
Lange gab es nichts Schriftliches zur Absicherung für die UBS. Jetzt ist klar, wie viel die Bank dem Bund dafür zahlt und wie gross das Risiko für den Bund ist.