Nur noch ganz wenige Heizungen, die in diesem Jahr ersetzt werden, sind fossil. Anders sieht es bei grossen Mehrfamilienhäusern aus.
Die Liste, auf der sich wohl kein Unternehmen gern wiederfindet, führt ein grosser US-Arbeitgeber an: Walmart. Auch ein europäischer Konzern ist in den glanzlosen Top Ten.
Werktags liefern wir Ihnen die wichtigsten News aus der Wirtschaft. Dazu kommen die besten Hintergründe und Analysen bequem direkt ins Postfach.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Vorbörsen-News zu Schweizer Unternehmen sowie die Entwicklung der Märkte in den USA und in Asien.
Das Boniverbot trifft die Falschen – und es verschont die grössten Abzocker, die US-Amerikaner sowie den Verwaltungsrat. Ein Skandal, finden die Schweizer Angestellten.
Die Krankenkassenprämien explodieren gerade. Eine der vielen Ursachen ist, dass die Kantonsregierungen zu hohe Tarife für Spitalbehandlungen genehmigen. Nun fordert der Preisüberwacher, dass der Bundesrat einschreitet.
Wohltätige Organisationen brauchen mehr Geld, um unverkaufte Lebensmittel einzusammeln und zu verteilen. Mit zusätzlichen Mitteln könnte die Zahl der geretteten Waren verdreifacht werden.
Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.
Nach Beginn des Ukraine-Kriegs tauchte Fractal Shipping aus Genf aus dem Nichts auf, kaufte 27 Tanker – und verschiffte in nur einem Jahr russisches Erdöl im Wert von 3 Milliarden Franken – trotz Sanktionen völlig legal.
Im Gegensatz zu Sunrise lässt der Marktführer die Tarife unverändert, wie Christoph Aeschlimann ankündigt. Vereinzelt kann es jedoch zu Preiserhöhungen kommen.
Die Emix-Gründer streiten sich mit ihrem Geschäftsführer um Provisionen für zwei Luxusautos. Im Verfahren wurde klar, dass die beiden Maskenmillionäre eine Autohandelsfirma betrieben, die sich jetzt gegen sie wendet.
Nur noch ganz wenige Heizungen, die in diesem Jahr ersetzt werden, sind fossil. Anders sieht es bei grossen Mehrfamilienhäusern aus.
Die Liste, auf der sich wohl kein Unternehmen gern wiederfindet, führt ein grosser US-Arbeitgeber an: Walmart. Auch ein europäischer Konzern ist in den glanzlosen Top Ten.
Das Boniverbot trifft die Falschen – und es verschont die grössten Abzocker, die US-Amerikaner sowie den Verwaltungsrat. Ein Skandal, finden die Schweizer Angestellten.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Die Krankenkassenprämien explodieren gerade. Eine der vielen Ursachen ist, dass die Kantonsregierungen zu hohe Tarife für Spitalbehandlungen genehmigen. Nun fordert der Preisüberwacher, dass der Bundesrat einschreitet.
Wohltätige Organisationen brauchen mehr Geld, um unverkaufte Lebensmittel einzusammeln und zu verteilen. Mit zusätzlichen Mitteln könnte die Zahl der geretteten Waren verdreifacht werden.
Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.
Nach Beginn des Ukraine-Kriegs tauchte Fractal Shipping aus Genf aus dem Nichts auf, kaufte 27 Tanker – und verschiffte in nur einem Jahr russisches Erdöl im Wert von 3 Milliarden Franken – trotz Sanktionen völlig legal.
Im Gegensatz zu Sunrise lässt der Marktführer die Tarife unverändert, wie Christoph Aeschlimann ankündigt. Vereinzelt kann es jedoch zu Preiserhöhungen kommen.
Die einflussreiche Ratingagentur hat ihre Bewertung des EU-Landes trotz «negativem» Ausblick beibehalten.