Die UBS macht mit der Übernahme der Credit Suisse einen Sondergewinn von 35 Milliarden Dollar. Die Hälfte davon könnte nicht gerechtfertigt sein. Zu diesem Schluss kommt ein einflussreiches Gremium in den USA.
Bitte nicht! Warum Sie mit der «Goldenen Regel» brechen sollten.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Er habe nichts von den illegalen Umbuchungen gewusst: Mit diesem Argument forderte ein ehemaliger Postauto-Kadermann gegen 200’000 Franken Boni ein. Vor Gericht kam er damit nicht durch.
Vorbörsen-News zu Schweizer Unternehmen sowie die Entwicklung der Märkte in den USA und in Asien.
Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert.
Zwei Initiativen in Basel-Stadt und Genf wollen nachholen, was die Schweiz und insbesondere der Bundesrat 2020 verpasst haben: die Konzerne bei menschenrechtswidrigen Geschäften zur Verantwortung ziehen.
Der Berner Kryptomillionär hat aufsichtsrechtliche Bestimmungen verletzt. Er habe Tokens verkauft, ohne dass diese einsetzbar gewesen seien – seine Plattform sei nie operativ gewesen.
Im zweiten Quartal dürfte die UBS einen historischen Sondergewinn von 35 Milliarden Dollar verbuchen. Die CS wird hingegen wohl deutlich weniger Kundengelder und weiter rote Zahlen präsentieren.
Die EU will Firmen dazu verpflichten, keine Menschenrechte zu verletzen und die Umwelt nicht zu zerstören. Das dürfte zwei neuen Volksinitiativen aus Basel-Stadt und Genf Antrieb verleihen.
Der Bund überprüft, dass Waffenexporte nicht bei Drittstaaten im Krieg landen – etwa in der Ukraine. Bei einer Inspektion konnten Kontrolleure nur 60 Prozent der Waffen verifizieren. Was passierte mit dem Rest?