Nach dem Brexit suchen die Briten nach Verbündeten. Worum es in den Gesprächen geht und warum sie die EU vergraulen könnten.
Probleme mit den Triebwerken treffen die grösste Schweizer Fluggesellschaft hart. Um keine Flüge streichen zu müssen, wird diese kreativ. Anderswo greift dagegen die Regierung durch.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Bei Graziano Cappilli, Inhaber einer Zürcher Coiffeurkette, arbeiten manche Angestellte nur 34 Stunden – und das bei gleichem Lohn. Wie geht das auf?
Vorbörsen-News zu Schweizer Unternehmen sowie die Entwicklung der Märkte in den USA und in Asien.
Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert.
Deutlich gestiegene Hypothekarzinsen bescheren den Banken Mehreinnahmen. Nun steigen auch die Zinssätze auf Sparkonten – doch bei den Gebühren ändert sich wenig.
Die Nachfrage nach Cyberversicherungen steigt. Denn werden Unternehmen von Cyberkriminellen erpresst, ist externe Hilfe gefragt. Dabei mischen auch unscheinbare Branchen mit.
Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.
Nicht nur das veränderte Einkaufsverhalten nach Corona und die schwindende Kaufkraft der Kundschaft drücken auf die Umsätze der zehn Regionalgenossenschaften. Die Probleme sind vor allem hausgemacht.
Nach Skandalen und Milliardenverlusten kamen die Versicherungen zur Besinnung. Ein Vorbild für die UBS? Diese Lehren könnte die neue Monsterbank daraus ziehen.
Nach dem Brexit suchen die Briten nach Verbündeten. Worum es in den Gesprächen geht und warum sie die EU vergraulen könnten.
Probleme mit den Triebwerken treffen die grösste Schweizer Fluggesellschaft hart. Um keine Flüge streichen zu müssen, wird diese kreativ. Anderswo greift dagegen die Regierung durch.
Bei Graziano Cappilli, Inhaber einer Zürcher Coiffeurkette, arbeiten manche Angestellte nur 34 Stunden – und das bei gleichem Lohn. Wie geht das auf?
Die BKW baut die elektrische Infrastruktur in Deutschland weiter aus und übernimmt die Erneuerung und Erweiterung des Umspannwerks in Baden-Württemberg.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Deutlich gestiegene Hypothekarzinsen bescheren den Banken Mehreinnahmen. Nun steigen auch die Zinssätze auf Sparkonten – doch bei den Gebühren ändert sich wenig.
Die Nachfrage nach Cyberversicherungen steigt. Denn werden Unternehmen von Cyberkriminellen erpresst, ist externe Hilfe gefragt. Dabei mischen auch unscheinbare Branchen mit.
Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.
Nicht nur das veränderte Einkaufsverhalten nach Corona und die schwindende Kaufkraft der Kundschaft drücken auf die Umsätze der zehn Regionalgenossenschaften. Die Probleme sind vor allem hausgemacht.
Nach Skandalen und Milliardenverlusten kamen die Versicherungen zur Besinnung. Ein Vorbild für die UBS? Diese Lehren könnte die neue Monsterbank daraus ziehen.
Bisher geheim gehaltene Dokumente der Finma zeigen, dass Aktionäre und Obligationäre kurz vor dem Kollaps der Grossbank falsch informiert wurden. Auch der frühere CS-Präsident Urs Rohner hat Geld verloren.