Schweizer Studierende haben mit Ihrer Hilfe ein neues Elektrofahrzeug für kurze Strecken entworfen. Wir dokumentieren den Weg dorthin mit sechs Designs.
Hypotheken sind so teuer wie seit zwölf Jahren nicht mehr. Immerhin bremsen steuerliche Abzüge den Anstieg der Kosten.
Vor ihrer Veröffentlichung soll KI-gestützte Software in China künftig eine «Sicherheitsüberprüfung» durchlaufen. Und sie muss «wesentlichen sozialistischen Grundsätzen» Genüge tun.
Der legendäre Hersteller von Schüsseln und Boxen aus Plastik hat Liquiditätssorgen und gerät an den Börsen unter Druck. Nun sucht Tupperware nach potenziellen Investoren.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert.
Vorbörsen-News zu Schweizer Unternehmen sowie die Entwicklung der Märkte in den USA und in Asien.
Alle Firmen klagen über zu wenig Personal. Doch die Löhne steigen trotzdem viel weniger als die Inflation. Wieso das so ist – und mögliche Lösungen.
Die Beziehungen afrikanischer Staaten zu China und den USA sind komplexer und vielfältiger, als europäische und andere westliche Kommentatoren sowie die öffentliche Meinung es wahrhaben wollen. Das zeigt das Beispiel Nigeria.
Die deutsche Bio-Supermarktkette Tegut übernimmt den pleitegegangenen Konkurrenten Basic und baut ihren Marktanteil aus.
Der Bundesrat musste im letzten Herbst vier Milliarden Franken als Sicherheit für den Stromversorger Axpo bereitstellen. Jetzt zeigt ein Bericht, wie gross das Risiko damals war.
Schweizer Studierende haben mit Ihrer Hilfe ein neues Elektrofahrzeug für kurze Strecken entworfen. Wir dokumentieren den Weg dorthin mit sechs Designs.
Hypotheken sind so teuer wie seit zwölf Jahren nicht mehr. Immerhin bremsen steuerliche Abzüge den Anstieg der Kosten.
Vor ihrer Veröffentlichung soll KI-gestützte Software in China künftig eine «Sicherheitsüberprüfung» durchlaufen. Und sie muss «wesentlichen sozialistischen Grundsätzen» Genüge tun.
Der legendäre Hersteller von Schüsseln und Boxen aus Plastik hat Liquiditätssorgen und gerät an den Börsen unter Druck. Nun sucht Tupperware nach potenziellen Investoren.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Alle Firmen klagen über zu wenig Personal. Doch die Löhne steigen trotzdem viel weniger als die Inflation. Wieso das so ist – und mögliche Lösungen.
Die Beziehungen afrikanischer Staaten zu China und den USA sind komplexer und vielfältiger, als europäische und andere westliche Kommentatoren sowie die öffentliche Meinung es wahrhaben wollen. Das zeigt das Beispiel Nigeria.
Die deutsche Bio-Supermarktkette Tegut übernimmt den pleitegegangenen Konkurrenten Basic und baut ihren Marktanteil aus.
Der Bundesrat musste im letzten Herbst vier Milliarden Franken als Sicherheit für den Stromversorger Axpo bereitstellen. Jetzt zeigt ein Bericht, wie gross das Risiko damals war.
China, Russland und andere Schwellenländer wollen die US-Währungsdominanz brechen. Doch bedrängen sie den Euro, nicht den Dollar.
Die Bank war grandios, leistete viel für unser Land. Dann kam sie sich abhanden. Und als sie das Rad zurückdrehen wollte, war es zu spät.