Schlagzeilen |
Samstag, 08. April 2023 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die deutsche Bio-Supermarktkette Tegut übernimmt den pleite gegangenen Konkurrenten Basic und baut seinen Marktanteil aus.

Der Bundesrat musste im letzten Herbst vier Milliarden Franken als Sicherheit für den Stromversorger Axpo bereitstellen. Jetzt zeigt ein Bericht, wie gross das Risiko damals war.

China, Russland und andere Schwellenländer wollen die US-Währungsdominanz brechen. Doch bedrängen sie den Euro, nicht den Dollar.

Die Bank war grandios, leistete viel für unser Land. Dann kam sie sich abhanden. Und als sie das Rad zurückdrehen wollte, war es zu spät.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert. 

Vorbörsen-News zu Schweizer Unternehmen sowie die Entwicklung der Märkte in den USA und in Asien.

12’000 Stellen schweizweit sind in der Branche offen. Ein Sportgeschäft in Murten wagt nun einen radikalen Schritt.

Kommt 7-Eleven in die Schweiz? Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Nach der Übernahme der CS durch die UBS stehen viele Wünsche und Ideen im Raum. Die Finanzministerin erklärt, ob es mögliche Nachverhandlungen – und kritisiert die CS deutlich.

Die steigenden Kosten beeinflussen das Einkaufsverhalten in der Schweiz: Eine Umfrage zeigt, worauf künftig verzichtet werden soll – und wer davon profitiert.

Die deutsche Bio-Supermarktkette Tegut übernimmt den pleite gegangenen Konkurrenten Basic und baut seinen Marktanteil aus.

Der Bundesrat musste im letzten Herbst vier Milliarden Franken als Sicherheit für den Stromversorger Axpo bereitstellen. Jetzt zeigt ein Bericht, wie gross das Risiko damals war.

China, Russland und andere Schwellenländer wollen die US-Währungsdominanz brechen. Doch bedrängen sie den Euro, nicht den Dollar.

Die Bank war grandios, leistete viel für unser Land. Dann kam sie sich abhanden. Und als sie das Rad zurückdrehen wollte, war es zu spät.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

12’000 Stellen schweizweit sind in der Branche offen. Ein Sportgeschäft in Murten wagt nun einen radikalen Schritt.

Kommt 7-Eleven in die Schweiz? Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Die Vorsteherin des Finanzdepartements hält das Risiko für den Bund als vertretbar. Der Entscheid habe ein Grounding der Schweizer Wirtschaft und eine internationale Finanzkrise verhindert.

Die steigenden Kosten beeinflussen das Einkaufsverhalten in der Schweiz: Eine Umfrage zeigt, worauf künftig verzichtet werden soll – und wer davon profitiert.

Die Liste der gescheiterten Bankmanager wird immer länger. Viele von ihnen können sich in der Öffentlichkeit nicht mehr zeigen. Einigen aber gelang die Rehabilitation.

Die Schweiz leide seit dem CS-Debakel an Selbstzweifeln und einem Imageschaden, heisst es. Tatsächlich erging es dem Land immer besser, je unwichtiger der Finanzplatz wurde.