Das Fed nähert sich dem Ende der Zinserhöhungen. Es will aber auch die Aufsicht über die Banken verschärfen.
Bestimmte Obligationen sind nach der Bankenfusion wertlos. Nun umwerben Anwälte Anlegende, die die Bank verklagen wollen – oder die Schweiz. Politiker wollen ihnen helfen.
Dieser kurze Satz ist uns wohl allen schon einmal begegnet. Aber stimmt er überhaupt?
Die meisten Leute haben daheim keine Ladestation und kaufen darum kein Steckerauto. GLP-Chef Jürg Grossen will eine Pflicht für Hausbesitzende einführen. Nun ist sein Plan gescheitert – vorerst.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert.
Die angespannte finanzielle Lage der Berner Insel-Gruppe hat Konsequenzen: Zwei Spitäler werden geschlossen.
Zwei Beschwerden der Ausgleichskasse des Kantons Zürich wurden teilweise gutgeheissen. Zwei niederländische Firmen müssen nun für das Jahr 2014 AHV-Beiträge für ihre Fahrer bezahlen.
Obwohl das Geschäft der CS-Investmentbanker nicht lief, erhielten sie jedes Jahr Gehälter in Milliardenhöhe.
Viel Lärm um eine «Wohnungsnot», die gar keine ist? Die aktuelle Leerwohnungsquote sei nicht historisch tief, sagt Immobilienexperte Domenico Scognamiglio.
Der Netzbetreiber Swissgrid verrechnet 2024 zusätzlich zu höheren Netzkosten erstmals die Kosten für die Winterreserven. Den Durchschnittshaushalt kostet das mehr als doppelt soviel wie 2023.
Das Fed nähert sich dem Ende der Zinserhöhungen. Es will aber auch die Aufsicht über die Banken verschärfen.
Bestimmte Obligationen sind nach der Bankenfusion wertlos. Nun umwerben Anwälte Anlegende, die die Bank verklagen wollen – oder die Schweiz. Politiker wollen ihnen helfen.
Dieser kurze Satz ist uns wohl allen schon einmal begegnet. Aber stimmt er überhaupt?
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Die meisten Leute haben daheim keine Ladestation und kaufen darum kein Steckerauto. GLP-Chef Jürg Grossen will eine Pflicht für Hausbesitzende einführen. Nun ist sein Plan gescheitert – vorerst.
Zwei Beschwerden der Ausgleichskasse des Kantons Zürich wurden teilweise gutgeheissen. Zwei niederländische Firmen müssen nun für das Jahr 2014 AHV-Beiträge für ihre Fahrer bezahlen.
Obwohl das Geschäft der CS-Investmentbanker nicht lief, erhielten sie jedes Jahr Gehälter in Milliardenhöhe.
Viel Lärm um eine «Wohnungsnot», die gar keine ist? Die aktuelle Leerwohnungsquote sei nicht historisch tief, sagt Immobilienexperte Domenico Scognamiglio.
Die Mietpreise sollen nicht mehr steigen dürfen, auch nicht wegen höherer Zinsen. Dies verlangt ein Fraktionsvorstoss der Sozialdemokraten. Er sieht freilich eine bemerkenswerte Ausnahme vor.
Die Führung der Bank glaubt, dass der Wall-Street-Veteran Michael Klein von der Credit Suisse zu grosszügige Bedingungen für First Boston erhalten hat.
Mit der Übernahme der Credit Suisse gewinnt der Wallstreet-Veteran Colm Kelleher an Einfluss. Der Präsident der UBS gilt als krisenerprobt, kompromisslos, aber auch loyal.