Mit einem Netzwerk von Scheinfirmen, Goldschmuggel, Schürfrechten und Schutzgeldern beschafft sich der Putin-Vertraute Geld für die Missionen seiner brutalen Privatarmee.
Schuld am Untergang der CS ist das Management der Bank, aber auch die Aufsicht, die Nationalbank und die Finanzministerin.
Die Credit Suisse wurde vom Management über Jahre ausgehöhlt. Jetzt bleibt nur noch die Übernahme durch die UBS. Alles zur Kapitulation der zweitgrössten Schweizer Bank.
Fürs Wohnen muss mehr bezahlt werden – auch in gemeinnützigen Siedlungen. In Zürich erhöhen erste Genossenschaften den Mietzins.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert.
Beschäftigte verlangen zunehmend nach Teilpensen – vermehrt auch Männer mit Kindern. Was treibt sie an? Und schaden sie der Wirtschaft?
Monika Ribar will den Freizeitverkehr ausbauen – und mahnt gleichzeitig, die Pandemie sei noch nicht ganz verdaut.
Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.
Für Thierry Burkart ist klar, dass die Credit Suisse nicht untergehen darf. Er befürchtet sonst eine weltweite Krise und noch mehr Druck auf die Schweiz.
Vor 166 Jahren gegründet, ist kaum ein Unternehmen so eng verflochten mit dem Aufstieg unseres Landes zu einer der wichtigsten Drehscheiben für Industrie, Handel und Finanz. Und nun soll alles vorbei sein?
Mit einem Netzwerk von Scheinfirmen, Goldschmuggel, Schürfrechten und Schutzgeldern beschafft sich der Putin-Vertraute Geld für die Missionen seiner brutalen Privatarmee.
Schuld am Untergang der CS ist das Management der Bank, aber auch die Aufsicht, die Nationalbank und die Finanzministerin.
Die Credit Suisse wurde vom Management über Jahre ausgehöhlt. Jetzt bleibt nur noch die Übernahme durch die UBS. Alles zur Kapitulation der zweitgrössten Schweizer Bank.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Fürs Wohnen muss mehr bezahlt werden – auch in gemeinnützigen Siedlungen. In Zürich erhöhen erste Genossenschaften den Mietzins.
Beschäftigte verlangen zunehmend nach Teilpensen – vermehrt auch Männer mit Kindern. Was treibt sie an? Und schaden sie der Wirtschaft?
Monika Ribar will den Freizeitverkehr ausbauen – und mahnt gleichzeitig, die Pandemie sei noch nicht ganz verdaut.
Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.
Für Thierry Burkart ist klar, dass die Credit Suisse nicht untergehen darf. Er befürchtet sonst eine weltweite Krise und noch mehr Druck auf die Schweiz.
Vor 166 Jahren gegründet, ist kaum ein Unternehmen so eng verflochten mit dem Aufstieg unseres Landes zu einer der wichtigsten Drehscheiben für Industrie, Handel und Finanz. Und nun soll alles vorbei sein?
Fast keine Weltregion ist wichtiger für die Bank. Doch ein dramatischer Aderlass leitender Mitarbeitender hat die ohnehin verunsicherten Kundinnen und Kunden dazu bewogen, Gelder abzuziehen.