Die Verunsicherung im amerikanischen Finanzmarkt führt an der Schweizer Börse zu Kurseinbrüchen – vor allem bei der Credit Suisse. Wir liefern die wichtigsten Antworten.
Auch dieses Jahr dürfte es in der Hochsaison zu vielen Verspätungen kommen. Schuld seien Einflüsse aus dem Ausland, sagt Stephan Widrig, abtretender Chef des Flughafens Zürich.
Auf der Social-Media-Plattform Tiktok gehen immer mehr Kündigungsvideos viral. Was dahintersteckt.
Der Ökonom Guy Standing stellt auch in der Schweiz eine wachsende wirtschaftliche Ungewissheit fest. Er sagt, Arbeit lohne sich immer weniger – und hofft auf den Volkszorn.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert.
Ihre Nichtberücksichtigung bei der Nachfolge für den Vizechefposten sorgte für Aufsehen. Die einzige Frau an der SNB-Spitze wird nicht einfach zu ersetzen sein.
Der Berner Stromversorger hat von den Turbulenzen an den Märkten im vergangenen Jahr profitiert. Die Aktionäre können sich nun über eine deutlich höhere Dividende freuen.
Die Credit Suisse hat ihren Geschäftsbericht publiziert. Darin stösst der Buchprüfer PWC auf «wesentliche Schwachstellen». Und: Das miserable Ergebnis führt zu einer tieferen Entlöhnung der Topmanager.
Ukrainische Fachkräfte sind europaweit gefragt. Nun stellt eine Schweizer Firma ihre freien Mitarbeitenden fest an. Warum? Und wie arbeitet man im Krieg? Der Chef und seine Angestellten erzählen.
Er verkörperte die zweite Generation des Ricola-Imperiums. Nun starb Hans Peter Richterich im Alter von 92 Jahren.