Der Ständerat hat den «Professional Bachelor» und «Professional Master» vorläufig beerdigt. Universitäten und Fachhochschulen leisteten erfolgreich Widerstand.
Der Chef der grössten Schweizer Bank erhält fast 10 Prozent mehr Lohn, die Belegschaft kriegt 10 Prozent weniger Bonus. Was die Sparprogramme der Konkurrenz damit zu tun haben.
In der griechischen Hauptstadt entsteht ein gigantisches Bauprojekt: eine «Stadt in der Stadt» direkt am Meer. Ein Signal für einen Aufbruch, oder übernimmt sich das hoch verschuldete Land?
Der Mangel spitzt sich rasant zu und wird den Wahlkampf prägen. Wie ist es dazu gekommen? Und wie finden wir wieder raus? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert.
Paukenschlag bei der taumelnden Bank: Finanzinvestor Harris Associates verkauft sämtliche Aktien. Das ist kein gutes Zeugnis für Ulrich Körner und Axel Lehmann.
Die Inflation scheint hartnäckiger zu sein als erhofft. Doch wer historische Erfahrungen nutzt, muss sich langfristig um sein Vermögen wenig Sorgen machen.
2018 wurde sie auf Ersuchen der USA drei Jahre in Kanada festgehalten, nun soll sie die neue Chefin von Huawei werden: Meng Wanzhou.
ÖV-Betreiber und Gemeinden haben die Videoüberwachung massiv ausgebaut. Sicherer werde die Gesellschaft dadurch jedoch nicht, kritisiert ein Experte.
In Deutschland hat die Regierung harte Einschränkungen bei der Werbung für Süsses und Fettiges angekündigt. Auch die Schweizer Behörden planen solche Massnahmen, um Kinder zu schützen.
Der Ständerat hat den «Professional Bachelor» und «Professional Master» vorläufig beerdigt. Universitäten und Fachhochschulen leisteten erfolgreich Widerstand.
Der Chef der grössten Schweizer Bank erhält fast 10 Prozent mehr Lohn, die Belegschaft kriegt 10 Prozent weniger Bonus. Was die Sparprogramme der Konkurrenz damit zu tun haben.
In der griechischen Hauptstadt entsteht ein gigantisches Bauprojekt: eine «Stadt in der Stadt» direkt am Meer. Ein Signal für einen Aufbruch, oder übernimmt sich das hoch verschuldete Land?
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Der Mangel spitzt sich rasant zu und wird den Wahlkampf prägen. Wie ist es dazu gekommen? Und wie finden wir wieder raus? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Mit der «Moon-Swatch» hat das Bieler Unternehmen letztes Jahr einen Hit gelandet. Nun kündigt das Unternehmen ein neues Modell an. Uhrenfans sind in Aufregung.
Paukenschlag bei der taumelnden Bank: Finanzinvestor Harris Associates verkauft sämtliche Aktien. Das ist kein gutes Zeugnis für Ulrich Körner und Axel Lehmann.
Postfinance erhält kommendes Jahr eine neue Spitze. Der amtierende CEO schafft «Platz für Neues».
Die Inflation scheint hartnäckiger zu sein als erhofft. Doch wer historische Erfahrungen nutzt, muss sich langfristig um sein Vermögen wenig Sorgen machen.
Etwas mehr Umsatz, weniger Gewinn und rekordverdächtig viele Aufträge: So geht es dem Werkzeugmaschinenhersteller aus Moutier.
2018 wurde sie auf Ersuchen der USA drei Jahre in Kanada festgehalten, nun soll sie die neue Chefin von Huawei werden: Meng Wanzhou.