Schlagzeilen |
Samstag, 04. März 2023 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In Deutschland hat die Regierung harte Einschränkungen bei der Werbung für Süsses und Fettiges angekündigt. Auch die Schweizer Behörden planen solche Massnahmen, um Kinder zu schützen.

Vor einem Jahr flüchteten Tausende Ukrainerinnen und Ukrainer in die Schweiz. Dank des Status S dürfen sie hierzulande arbeiten – und doch haben heute die wenigsten eine Anstellung.

Besinnung auf das Wesentliche, Backen und Wandern statt Konsumrausch und Kreuzfahrt: Die Pandemie sollte unser Leben verändern. Was nach drei Jahren davon übrig bleibt – und was nicht.

Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert. 

Nach dem Fleischersatz kommen jetzt auch Schokoladen-Imitate mit wenig Zucker in die Schweizer Supermärkte. Auch echte Schoggi soll bald gesünder werden.

Die CS hat in der Affäre Greensill versagt. Vier Manager müssen sich einem Verfahren stellen. Aber die Schuld liegt nicht nur bei ihnen.

Immer wieder hat die Finanzmarktaufsicht in den vergangenen Jahren die Bank wegen Verfehlungen gegen das Aufsichtsrecht gerügt. Einer Lösung des Problems ist sie damit nicht näher. 

Vor einem Jahr wurde der ehemalige Starjurist und Brigadier rechtskräftig zu viereinhalb Jahren Gefängnis verurteilt. Noch immer ist er auf freiem Fuss – und wird es wohl noch länger bleiben.

Die grösste Modehändlerin Europas wollte die Rücksendungen umweltfreundlicher gestalten. Eine Recherche aus Deutschland zeigt nun das Gegenteil. 

In Deutschland hat die Regierung harte Einschränkungen bei der Werbung für Süsses und Fettiges angekündigt. Auch die Schweizer Behörden planen solche Massnahmen, um Kinder zu schützen.

Vor einem Jahr flüchteten Tausende Ukrainerinnen und Ukrainer in die Schweiz. Dank des Status S dürfen sie hierzulande arbeiten – und doch haben heute die wenigsten eine Anstellung.

Besinnung auf das Wesentliche, Backen und Wandern statt Konsumrausch und Kreuzfahrt: Die Pandemie sollte unser Leben verändern. Was nach drei Jahren davon übrig bleibt – und was nicht.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Nach dem Fleischersatz kommen jetzt auch Schokoladen-Imitate mit wenig Zucker in die Schweizer Supermärkte. Auch echte Schoggi soll bald gesünder werden.

Die CS hat in der Affäre Greensill versagt. Vier Manager müssen sich einem Verfahren stellen. Aber die Schuld liegt nicht nur bei ihnen.

Immer wieder hat die Finanzmarktaufsicht in den vergangenen Jahren die Bank wegen Verfehlungen gegen das Aufsichtsrecht gerügt. Einer Lösung des Problems ist sie damit nicht näher. 

Vor einem Jahr wurde der ehemalige Starjurist und Brigadier rechtskräftig zu viereinhalb Jahren Gefängnis verurteilt. Noch immer ist er auf freiem Fuss – und wird es wohl noch länger bleiben.

Die grösste Modehändlerin Europas wollte die Rücksendungen umweltfreundlicher gestalten. Eine Recherche aus Deutschland zeigt nun das Gegenteil. 

So viele Schnitzelbänke wie nie machten sich über die Bank lustig. Nur bei einem anderen Fall aus dem Bankenwesen waren es ähnlich viele.