Die Fluggesellschaft hat die Pandemie hinter sich gelassen, nicht nur finanziell. Sie will aus den schwierigen Jahren, in der sie viel Porzellan zerschlagen hat, gelernt haben.
Immo-Krise, Bevölkerungsschwund: Chinas Wachstumsprognosen werden nach unten korrigiert. Nun drohen «japanische Zustände». Was das heisst, und wie es die Weltwirtschaft beträfe.
Auch wenn Firmen wie etwa die UBS vermehrt Frauen in die Teppichetage berufen: In CEO-Positionen sind Frauen weiterhin rar.
Eine Boeing 747 hat letztes Jahr den Euro-Airport Richtung USA verlassen. Was viele damals ahnten, bestätigt nun ein US-Medienbericht – und liefert Hintergrundinformationen.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert.
Die Gemüseproduzenten wollten vom Parlament schärfere Einfuhrbestimmungen für die ausländische Konkurrenz. Ausgerechnet der oberste Bauer Markus Ritter stellte sich quer.
Das Vergleichsportal kämpft an mehreren Fronten mit schwerwiegenden Problemen, die es sich zumindest teilweise selbst eingebrockt hat.
Die Finanzmarktaufsicht geht gegen Comparis vor und droht damit, Gewinne einzuziehen. Zudem ist eine Massenentlassung geplant – wegen Verlusten.
Am Wochenende beginnt die Formel-1-Saison. Ein besonderes Augenmerk gilt dem Geldgeber des Schweizer Rennstalls.
Seine Lobbyarbeit für Russland lässt Guy Mettan wegen des Kriegs offiziell ruhen. Doch nun lädt der ehemalige Journalist Unternehmer zu einer Reise an ein Wirtschaftsforum ein.