Schlagzeilen |
Dienstag, 21. Februar 2023 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Für 20 Millionen Franken soll in Rapperswil-Jona ein Innovation Center entstehen. Ziel: Start-up-Förderung und Brückenschlag nach Asien für KMU. Dahinter steht ein chinesischer Investor.

Die Gemeinde Vaz/Obervaz wurde bereits 2003 mit dem Energiestadt-Label ausgezeichnet. Auch heute kümmert sich die Gemeinde um den Einsatz von erneuerbaren Energien und kaufte ein Solarfaltdach.

Im Wintersportgebiet Braunwald kämpft man um jeden Meter Piste. Einige mussten wegen der Schneeflaute schon geschlossen werden. Deshalb werden die Ticketpreise nun reduziert.

Glarus Service hat eine neue Geschäftsführung. Roger Rhyner und Leopold Ramhapp übernehmen den Posten. Sie sollen das ganze Gemeindegebiet in den Bereichen Tourismus und Gewerbe «voranbringen».

Zumindest in einem Punkt sind sich Gegner und Befürworter des Pop-ups am Seehofseeli einig: Optisch gelungen ist «Secret Mountain» nicht. Damit ist der Übereinstimmung aber auch schon Schluss. Für die einen ist der Eventbereich ein Schandfleck, für die anderen ein durchschlagender Erfolg.

Für die Streuli Pharma AG wird es eng. Die Verlegung der Produktionsstätte zum Uznaberg kommt ebenso wenig voran, wie die geplante Zentrumsüberbauung der Streulis. Doch die Zeit ist knapp.

Bei der Raiffeisenbank Glarnerland treten der Vorsitzende der Geschäftsleitung und der Präsident des Verwaltungsrates zurück. Zusammen bilanzierten sie am Montag das Geschäftsjahr 2022.

Die ehemalige Thurgauer Schaffhauser Höhenklinik soll touristisch genutzt werden. Eine Lösung verspricht sich die neue Eigentümerschaft durch einen Ideenwettbewerb. 

Béla Zier über Pläne für eine alte Davoser Klinik.

Im Juni 2022 hat die ehemalige Textilfabrik Legler in Diesbach neue Eigentümer erhalten. Die Erarbeitung einer neuen Nutzung brauche Zeit, sagen sie. Als Zwischenlösung wird Lagerraum vermietet.

Genau vor zehn Jahren wurde in Haldenstein das grösste Windkraftwerk der Schweiz errichtet. Grund genug, um die Anlage von innen und oben zu erkunden.

Die Umgestaltung des Bahnhofareals Uznach wird von der Zentrumsüberbauung der Streuli Pharma AG abgekoppelt. Für Streuli eine neue Unwägbarkeit – nun wird mit Hochdruck ein neuer Standort gesucht.

Nach dem Tod der Wirtin wird die «Krone» in Glarus, die legendäre «Zombiehalle», Ende März wiedereröffnet. Möglich machten dies einige Stammgäste. 

Ein grosses Wasserkraftwerkprojekt im Schanfigg hat vor Jahren bereits erste politische Hürden genommen, ist dann aber in der Schublade verschwunden. Nun wird es wieder aktuell.  

Seit Donnerstag ist das 5-Sterne-Resort «Waldhaus Flims» nicht mehr an die Gruppe Marriott International angeschlossen. Droht dem Hotel nun eine Strafe von 15 Millionen Franken?

Der Platz in Glarus reichte nicht mehr: Vor Kurzem hat Marc Bossart seinen Angelbedarfsladen nach Oberurnen gezügelt. Dort finden Fischer auf 300 Quadratmetern unter anderem Köder, die im Dunkeln leuchten, unter Wasser rasseln oder sogar nach Knoblauch riechen.  

Die St. Galler Kantonalbank blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Ihr vertrauen immer mehr Kunden ihr Geld an. Positiv entwickelt sich das Zinsengeschäft. 2023 soll noch besser werden.

Das Wirtschaftsforum Südostschweiz wird weitergeführt – aber aufgefrischt. Als Organisatorin ist neu die Liechtensteiner Eventagentur Skunk am Ruder.

Reto Furter, Leiter Chefredaktion, übers Stromsparen im aktuellen Winter.

Die kantonale Verwaltung befindet sich noch immer in Phase 1 des dreistufigen Massnahmenplans zum Stromsparen. Die RhB hält die Temperatur in den Zügen weiterhin möglichst tief.

In vielen Bündner Tourismusgemeinden wird es immer schwieriger, eine Mietwohnung zu finden. Massgeblich schuld daran sei auch das Zweitwohnungsgesetz, heisst es nun in einer Analyse von Wüest Partner.

Die Firma Eternit bekommt nach der Übernahme einer dänischen Konkurrenzfirma einen neuen Namen. Sie heisst neu Swisspearl. Der alte Name Eternit war bei der Namenswahl von Anfang an ausgeschlossen. 

Die Schweizerischen Bundesbahnen schreiben einen der grössten Aufträge ihrer Geschichte aus. Erhält Stadlertrotz Kritik den Zuschlag?

Die Diskussion über die heuer sehr früh erfolgten Aufbau arbeiten zum Jahrestreffen des World Economic Forums (WEF) reisst nicht ab. Denn nächstes Jahr droht während der ersten Januarwoche erneut eine Riesenbaustelle.

Ems-Konzernchefin Magdalena Martullo über die Ausbaupläne am Produktionsstandort Domat/Ems.

Die Grüscher Firma Gritec hat ihren Standort ausgebaut. Das Unternehmen rechnet mit starkem Wachstum.

Der Aldi ist schon länger dort, die Migros will ebenfalls dorthin: Das Usserhirschland am westlichen Ortsrand ist begehrt. Jetzt zieht es auch die SKS AG Kunststoffe + Werkzeugbau nach Uznach.

Die Graubündner Kantonalbank schreibt ein neues Rekordergebnis. Davon haben auch die Bündnerinnen und Bündner etwas.

Im Interview spricht Daniel Fust, CEO der Graubündner Kantonalbank (GKB), über den erneuten Rekordgewinn, den Ausbau der Geschäftstätigkeiten, und über die neue Schalterhalle.