Viele «einfache» Jobs wie Automatikmonteurin, Gebäudereiniger, Küchen- und Fabrikationsmitarbeiter sind zurzeit am meisten gefragt. Das hat einen bestimmten Grund.
Viele westliche Firmen haben angekündigt, sich aus dem russischen Markt zurückzuziehen. Doch bei genauem Hinsehen hat nur eine Minderheit diesen radikalen Schnitt vollzogen.
Wegen der Sanktionen mussten sich viele Unternehmen aus Russland umorientieren. Die Besitzverhältnisse sind oftmals undurchsichtiger geworden.
Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert.
Kann künstliche Intelligenz die Welt retten? Der Microsoft-Gründer ist da optimistisch – zumindest wenn es um Gesundheitsversorgung, Landwirtschaft und Umwelt geht.
Noch 2014 wies unser Land im Vergleich die zweittiefste Erwerbslosenrate auf. Inzwischen wurde es von Deutschland und vielen anderen Ländern überrundet. Selbst Fachleute sind sich uneins, wieso.
Coca-Cola, Rivella und viele andere Hersteller haben sich dazu verpflichtet, den Zuckergehalt ihrer Getränke zu senken. Doch nicht alle machen Gesundheitsminister Berset diese Freude.
Die Boutiquen sind vollgestopft mit Kleidern, die neusten Modetrends überlässt man lieber anderen. Der grelle Harddiscounter kommt bei den Kundinnen damit gut an – und eröffnet in den Agglomerationen laufend neue Geschäfte.
Die Frage, ob sie ihr Vermögen schon zu Lebzeiten an die Nachkommen weitergeben sollen, beschäftigt viele Väter und Mütter. Dazu die wichtigsten Antworten.
Viele «einfache» Jobs wie Automatikmonteurin, Gebäudereiniger, Küchen- und Fabrikationsmitarbeiter sind zurzeit am meisten gefragt. Das hat einen bestimmten Grund.
Viele westliche Firmen haben angekündigt, sich aus dem russischen Markt zurückzuziehen. Doch bei genauem Hinsehen hat nur eine Minderheit diesen radikalen Schnitt vollzogen.
Wegen der Sanktionen mussten sich viele Unternehmen aus Russland umorientieren. Die Besitzverhältnisse sind oftmals undurchsichtiger geworden.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.
Kann künstliche Intelligenz die Welt retten? Der Microsoft-Gründer ist da optimistisch – zumindest wenn es um Gesundheitsversorgung, Landwirtschaft und Umwelt geht.
Noch 2014 wies unser Land im Vergleich die zweittiefste Erwerbslosenrate auf. Inzwischen wurde es von Deutschland und vielen anderen Ländern überrundet. Selbst Fachleute sind sich uneins, wieso.
Coca-Cola, Rivella und viele andere Hersteller haben sich dazu verpflichtet, den Zuckergehalt ihrer Getränke zu senken. Doch nicht alle machen Gesundheitsminister Berset diese Freude.
Die Boutiquen sind vollgestopft mit Kleidern, die neusten Modetrends überlässt man lieber anderen. Der grelle Harddiscounter kommt bei den Kundinnen damit gut an – und eröffnet in den Agglomerationen laufend neue Geschäfte.
Die Frage, ob sie ihr Vermögen schon zu Lebzeiten an die Nachkommen weitergeben sollen, beschäftigt viele Väter und Mütter. Dazu die wichtigsten Antworten.
Airbus kann sich vor Bestellungen kaum retten. Eigentlich eine gute Nachricht nach der Corona-Flaute. Doch es gibt ein Problem: Der Hersteller kommt mit dem Produzieren einfach nicht hinterher.