Schlagzeilen |
Donnerstag, 16. Februar 2023 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In Teilen der USA und in EU-Ländern ist die Angabe des Entgelts in den Stelleninseraten bereits Pflicht. Auch hierzulande legen immer mehr Arbeitgebende die Gehälter offen. Das soll zu mehr Gerechtigkeit führen. Tut es das?

In den urbanen Zentren der Schweiz herrscht Dichtestress. Doch die Neuenburger Stadt kommt nicht vom Fleck. Anwohner erklären ihre Heimat, und Politiker sagen, warum jetzt alles besser wird. 

Die SBB wollen die Bewegungen der Pendlerinnen und Pendler verfolgen – wer wohin geht, in welche Läden und für wie lange inklusive. Was geschieht mit den Daten? Und wie sind die Reaktionen?

«Wir erleben eine Inflation, die viele von uns in ihrem Berufsleben noch nicht gesehen haben», sagt Konzernchef Mark Schneider. Dies zeigt sich an der Ladenkasse.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert. 

Um Lohnabzüge zu umgehen, zahlen sich Unternehmer lieber Dividenden aus. Das kostet die AHV monatlich Millionen. Nun will der Bundesrat das Problem angehen.

Zwei Putzkräfte fallen in einen Tank mit Zutaten für Schokoladenriegel, die Feuerwehr muss sie retten. Für den Fabrikbetreiber Mars Wrigley hat das ein Nachspiel.

Am Freitag stehen die Flughäfen Frankfurt und München still. Wer aus der Schweiz über diese Drehkreuze in die Ferien fliegen wollte, hat ein Problem.

Weil eine Reihe sinnvoller Mehrausgaben das Bundesbudget belastet, ist es richtig, dass die Regierung anderswo durchgreift.

Unglaubliche 17 Milliarden Dollar Gewinn machte die Zuger Glencore 2022. Der Anteil der Rohstoffbranche am BIP steigt immer stärker an.

In Teilen der USA und in EU-Ländern ist die Angabe des Entgelts in den Stelleninseraten bereits Pflicht. Auch hierzulande legen immer mehr Arbeitgebende die Gehälter offen. Das soll zu mehr Gerechtigkeit führen. Tut es das?

Der Kaffeerahmdeckelihersteller in Kirchberg kann Rechnungen nicht mehr bezahlen. Insider kritisieren nun die vormaligen Besitzer.

In den urbanen Zentren der Schweiz herrscht Dichtestress. Doch die Neuenburger Stadt kommt nicht vom Fleck. Anwohner erklären ihre Heimat, und Politiker sagen, warum jetzt alles besser wird. 

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Die SBB wollen die Bewegungen der Pendler mit Kameras verfolgen – wer wohin geht, in welche Läden und für wie lange inklusive. Was geschieht mit den Daten? Und wie sind die Reaktionen?

«Wir erleben eine Inflation, die viele von uns in ihrem Berufsleben noch nicht gesehen haben», sagt Konzernchef Mark Schneider. Dies zeigt sich an der Ladenkasse.

Um Lohnabzüge zu umgehen, zahlen sich Unternehmer lieber Dividenden aus. Das kostet die AHV monatlich Millionen. Nun will der Bundesrat das Problem angehen.

Zwei Putzkräfte fallen in einen Tank mit Zutaten für Schokoladenriegel, die Feuerwehr muss sie retten. Für den Fabrikbetreiber Mars Wrigley hat das ein Nachspiel.

Am Freitag stehen die Flughäfen Frankfurt und München still. Wer aus der Schweiz über diese Drehkreuze in die Ferien fliegen wollte, hat ein Problem.

Weil eine Reihe sinnvoller Mehrausgaben das Bundesbudget belastet, ist es richtig, dass die Regierung anderswo durchgreift.

Unglaubliche 17 Milliarden Dollar Gewinn machte die Zuger Glencore 2022. Der Anteil der Rohstoffbranche am BIP steigt immer stärker an.