Bisher schwieg er: Markus Braun, ehemaliger Denker und Macher hinter dem deutschen Finanzwunder Wirecard. Jetzt spricht er – und weist alle Schuld von sich.
Um satte 3,3 Prozent legt die Teuerung in der Schweiz im Jahresvergleich zu. Unter anderem sind die Strompreise dafür verantwortlich.
Stellensuchende brauchten im Jahr 2021 so lange, um einen Job zu finden, wie seit 2017 nicht mehr. Das zeigen neue Daten des Bundes.
Von der Skimiete über die Tickets bis zum Übernachten: Anhand von vier Familien machen wir die Rechnung – und zeigen, wo und wie man sparen kann.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert.
Neben Jelmoli sind auch andere Ladenbetreiber enttäuscht vom Geschäftsverlauf im Circle. Obwohl sich die Passagierzahlen erholt haben, bleibt die Kundschaft rar.
Wie der Gewinn des Warenhauses in einen Verlust verwandelt und gleichzeitig der Immobilienwert verdoppelt wurde.
Die zweitgrösste Bank der Schweiz wackelt gefährlich. Jetzt kommt noch heraus, dass sie viel mehr russisches Geld verwaltet als bisher angenommen.
Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.
Offiziell sind wegen des Ukraine-Krieges in der Schweiz Vermögen in der Höhe von 7,5 Milliarden Franken gesperrt. Bei der CS liegt aber viel mehr russisches Geld.
Bisher schwieg er: Markus Braun, ehemaliger Denker und Macher hinter dem deutschen Finanzwunder Wirecard. Jetzt spricht er – und weist alle Schuld von sich.
Um satte 3,3 Prozent legt die Teuerung in der Schweiz im Jahresvergleich zu. Unter anderem sind die Strompreise dafür verantwortlich.
Stellensuchende brauchten im Jahr 2021 so lange, um einen Job zu finden, wie seit 2017 nicht mehr. Das zeigen neue Daten des Bundes.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Neben Jelmoli sind auch andere Ladenbetreiber enttäuscht vom Geschäftsverlauf im Circle. Obwohl sich die Passagierzahlen erholt haben, bleibt die Kundschaft rar.
Wie der Gewinn des Warenhauses in einen Verlust verwandelt und gleichzeitig der Immobilienwert verdoppelt wurde.
Die zweitgrösste Bank der Schweiz wackelt gefährlich. Jetzt kommt noch heraus, dass sie viel mehr russisches Geld verwaltet als bisher angenommen.
Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.
Offiziell sind wegen des Ukraine-Krieges in der Schweiz Vermögen in der Höhe von 7,5 Milliarden Franken gesperrt. Bei der CS liegt aber viel mehr russisches Geld.
Die Uhrenindustrie macht dem Schweizer Tourismus Mut: Nach den Lockdowns sind die wichtigen chinesischen Konsumenten in Kauflaune, was bald zu Reiseaktivität führen dürfte.
Der Einsatz von Humor in TV-Spots ist laut einer Studie in den letzten zwanzig Jahren deutlich zurückgegangen. Auf der Suche nach den Gründen.