Schlagzeilen |
Mittwoch, 25. Januar 2023 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bidzina Ivanichvili facht den Konflikt um 1,3 Milliarden Franken Schadenersatz an. Dabei könnte der Georgier wegen des Krieges in der Ukraine bald auf der EU-Sanktionsliste landen.

Manor ist im Umbruch. Nach Gerüchten über einen Verkauf kommt es an der Spitze der grössten Schweizer Warenhauskette zu einem Wechsel.

Die Entlassungswelle im Silicon Valley hält an. 200’000 Angestellte haben bisher ihren Job verloren. Doch der iPhone-Konzern entzieht sich dem negativen Trend und setzt stärker auf Indien.  

Er lernte Coiffeur, wurde dann Ingenieur und baute das Mobilfunknetz der Swisscom auf. Nun ist Walter Heutschi, Vater des Natel-C-Telefons und der Prepaid-Karte, kurz vor seinem 79. Geburtstag verstorben.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert. 

Die Minnechaug Regional High School kann ihre smarten Leuchten nicht mehr ausschalten. Das intelligente System sollte Energie sparen. Jetzt ist es dumm – und kostet viel Geld.

Wie viele Arbeitsplätze in Zürich wegfallen, ist vorerst offen. Fraglich ist zudem, ob Google in der Schweiz so stark wachsen kann, wie dies noch letztes Jahr geplant war. 

Der Staatsfonds aus Katar erhöht seinen Anteil an der kriselnden Schweizer Bank. Derweil sind nach wie vor zahlreiche Fragen in Bezug auf die Restrukturierung offen. 

Die Branche zeigt sich widerstandsfähig und boomt trotz vieler Krisen. Nun stellt sich die Uhrenindustrie auf anhaltendes Wachstum ein – doch ihr fehlen qualifizierte Arbeitskräfte.

Der hiesige Immobilienmarkt ist für Geldwäscherei zu attraktiv. Das muss sich ändern.

Bidzina Ivanichvili facht den Konflikt um 1,3 Milliarden Franken Schadenersatz an. Dabei könnte der Georgier wegen des Krieges in der Ukraine bald auf der EU-Sanktionsliste landen.

Manor ist im Umbruch. Nach Gerüchten über einen Verkauf kommt es an der Spitze der grössten Schweizer Warenhauskette zu einem Wechsel.

Die Entlassungswelle im Silicon Valley hält an. 200’000 Angestellte haben bisher ihren Job verloren. Doch der iPhone-Konzern entzieht sich dem negativen Trend und setzt stärker auf Indien.  

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Er lernte Coiffeur, wurde dann Ingenieur und baute das Mobilfunknetz der Swisscom auf. Nun ist Walter Heutschi, Vater des Natel-C-Telefons und der Prepaid-Karte, kurz vor seinem 79. Geburtstag verstorben.

Die Minnechaug Regional High School kann ihre smarten Leuchten nicht mehr ausschalten. Das intelligente System sollte Energie sparen. Jetzt ist es dumm – und kostet viel Geld.

Wie viele Arbeitsplätze in Zürich wegfallen, ist vorerst offen. Fraglich ist zudem, ob Google in der Schweiz so stark wachsen kann, wie dies noch letztes Jahr geplant war. 

Der Staatsfonds aus Katar erhöht seinen Anteil an der kriselnden Schweizer Bank. Derweil sind nach wie vor zahlreiche Fragen in Bezug auf die Restrukturierung offen. 

Die Branche zeigt sich widerstandsfähig und boomt trotz vieler Krisen. Nun stellt sich die Uhrenindustrie auf anhaltendes Wachstum ein – doch ihr fehlen qualifizierte Arbeitskräfte.

Der hiesige Immobilienmarkt ist für Geldwäscherei zu attraktiv. Das muss sich ändern.

Apple will sein Werbegeschäft ausbauen. Der Konzern, der stets mit dem Schutz der Privatsphäre seiner Kunden wirbt, steht damit vor einem heiklen Balanceakt.