Schlagzeilen |
Mittwoch, 11. Januar 2023 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Grossbank erwägt, Boni um die Hälfte zu kürzen. Gleichzeitig kauft sie für viel Geld die Investmentbank von Michael Klein. Der war vor kurzem noch CS-Verwaltungsrat.  

Im Mammutprozess gegen den Ex-Raiffeisen-Chef liegt die schriftliche Urteilsbegründung vor. Das sind die wichtigsten Punkte.

Wie wird sich der Bewerbungsprozess in den nächsten Jahren verändern? Werfen wir einen Blick in die gar nicht mal so trübe Kristallkugel. 

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Inflation, Armut und Kampf um Ressourcen: Der Risikobericht des Weltwirtschaftsforums prophezeit düstere Zeiten. Und das leider sehr überzeugend.

Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert. 

Der Kondratjew-Zyklus beschreibt die Treiber der Weltwirtschaft – die sich rund alle sechzig Jahre verändern. Bald beginnt die nächste lange Welle. 

Nach einem harten Stellenabbau – auch in der Schweiz – will der einst grösste US-Konzern die Anleger belohnen.

Bücher, Fernsehen und Podcasts – der Herzog und die Herzogin von Sussex sind auf Aufmerksamkeit angewiesen, um ihren teuren Lebensunterhalt allein zu bestreiten.

Die Gästeliste enthält hochkarätige Namen, viele Staats- und Regierungschefs reisen an. Von den wichtigen G-7-Ländern hat jedoch nur ein Regierungschef seinen Besuch angekündigt. 

Das Weltwirtschaftsforum erwartet für die diesjährige Ausgabe über 2700 Vertreterinnen und Vertreter aus 130 Ländern. Einige wichtige Staatsoberhäupter fehlen aber am Anlass.