Die Fussball-Weltmeisterschaft hat keine Euphorie ausgelöst. Panini-Bilder verkaufen sich schlecht, und die Sportartikler bleiben auf den Spieler-Trikots sitzen.
Massenentlassung bei der Firma Ender Diagnostics: Weil die Nachfrage einbricht, kündigt das Unternehmen einem grossen Teil der Angestellten.
Vielen Menschen geht es schlecht, psychisch bedingte Arbeitsausfälle sind auf ein Rekordhoch gestiegen. Psychotherapeuten und Psychologinnen stossen an ihre Grenzen. Was lässt sich dagegen tun?
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Der Bundesrat will, dass die Firmen die volkswirtschaftlichen Risiken eingrenzen. So sollen sie künftig verschiedene Informationen veröffentlichen müssen.
Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert.
Betroffen sind unter anderem Reporter der «New York Times», der «Washington Post» und von CNN, die kritisch über Elon Musk berichteten. Auch ein aufstrebender Konkurrent des Kurznachrichtendienstes wurde gesperrt.
Die überraschend hohe Nachfrage nach Luxusuhren nach der Corona-Krise hat Folgen. Der Branche fehlen 4000 Fachkräfte. Jetzt soll eine Charmeoffensive Jugendliche vom Beruf überzeugen.
Die steigenden Zinsen haben Folgen für Sparer, Immobilienkäufer und Mieter. Die Übersicht.
Das doppelte Nein der Schweiz zur Lieferung von Munition an die Ukraine hat in Berlin für Verärgerung gesorgt. Ein Rüstungsunternehmen reagiert – und baut andere Kapazitäten auf.
Weil der Detailhändler kurzerhand das Reglement für die Aufstellung neuer Regionalräte anpasste, reichte Chris Zumbrunn Klage ein. Diese wurde nun von einem Gericht abgewiesen. Mit einer unerwarteten Begründung.