Schlagzeilen |
Mittwoch, 14. Dezember 2022 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Tabakmulti British American Tobacco entlässt in Boncourt alle 226 Mitarbeitenden. Die Massenentlassung stösst das 1200-Einwohner-Dorf in eine Misere.

Zur Bekämpfung der hohen Inflationsrate hebt die Fed ihren Leitzins einmal mehr an. Die neue Zinsspanne liegt damit zwischen 4,25 und 4,5 Prozent, dem höchsten Wert seit 2007.

Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich plant neben ihrem Hauptsitz ein 107 Meter hohes Gebäude. Es ist nicht das einzige im Quartier. 

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Der Bitcoin ist innert einem Jahr um bis zu 75 Prozent gefallen. Zudem riss der Kryptowinter ein Stablecoin, ein Hedgefonds und eine der grössten Börsen in den Abgrund. Die Schweiz scheint davon zu profitieren. 

Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert. 

Vor der Schweizerischen Nationalbank entscheidet am Mittwochabend die US-Notenbank über die Zinspolitik. An den Börsen wird der künftige Kurs von Vorsitzendem Jerome Powell mit Spannung erwartet.

Die Schweizerische Nationalbank dürfte am Donnerstag einen weiteren Zinsschritt machen. Wie hoch dieser ausfallen wird, ist für Ökonomen noch nicht ganz klar.

Der frühere Chef der insolventen Kryptoplattform bleibt vorerst hinter Gittern. Ein lokales Gericht wird im Februar über seine Auslieferung an die USA entscheiden. 

Schweizerinnen und Schweizer können sich ab heute auf einem Online-Portal über die Energieversorgungslage des Landes informieren. Doch das System hat noch einige Schwachstellen.

Grüne und Umweltverbände laufen Sturm gegen die Besetzung des Schlüsseldepartements durch den SVP-Politiker. So schätzen Alt-Bundesräte die Lage ein.

Der Tabakmulti British American Tobacco entlässt in Boncourt alle 226 Mitarbeitenden. Die Massenentlassung stösst das 1200-Einwohner-Dorf in eine Misere.

Zur Bekämpfung der hohen Inflationsrate hebt die Fed ihren Leitzins einmal mehr an. Die neue Zinsspanne liegt damit zwischen 4,25 und 4,5 Prozent, dem höchsten Wert seit 2007.

Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich plant neben ihrem Hauptsitz ein 107 Meter hohes Gebäude. Es ist nicht das einzige im Quartier. 

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Der Bitcoin ist innert einem Jahr um bis zu 75 Prozent gefallen. Zudem riss der Kryptowinter ein Stablecoin, ein Hedgefonds und eine der grössten Börsen in den Abgrund. Die Schweiz scheint davon zu profitieren. 

Vor der Schweizerischen Nationalbank entscheidet am Mittwochabend die US-Notenbank über die Zinspolitik. An den Börsen wird der künftige Kurs von Vorsitzendem Jerome Powell mit Spannung erwartet.

Die Schweizerische Nationalbank dürfte am Donnerstag einen weiteren Zinsschritt machen. Wie hoch dieser ausfallen wird, ist für Ökonomen noch nicht ganz klar.

Der frühere Chef der insolventen Kryptoplattform bleibt vorerst hinter Gittern. Ein lokales Gericht wird im Februar über seine Auslieferung an die USA entscheiden. 

Schweizerinnen und Schweizer können sich ab heute auf einem Online-Portal über die Energieversorgungslage des Landes informieren. Doch das System hat noch einige Schwachstellen.

Grüne und Umweltverbände laufen Sturm gegen die Besetzung des Schlüsseldepartements durch den SVP-Politiker. So schätzen Alt-Bundesräte die Lage ein.

Die Ernennung des neuen Energieminister sorgt für heftige Reaktionen. Doch ausgerechnet die Verbände der Erneuerbaren jubeln.