Der Nahyan-Familie ist neu der vermögendste Clan der Welt. Ihr gehört der Fussballclub Manchester City, das Geld steckt auch im Modeimperium der Sängerin Rihanna und in Elon Musks SpaceX. Aber auch in Schweizer Jungfirmen.
Eine «Lebensarbeitszeit», viele Arbeitgeber und mehr Eigenverantwortung: Eine neue Studie zeigt, wie sich unsere Arbeit bis 2050 verändern könnte und was das für die berufliche Vorsorge heisst. Eine Expertin ordnet ein.
Nach einem filmreifen Diebstahl ist die deutsche Uhrenplattform Watchmaster zahlungsunfähig. Das wirft ein schiefes Licht auf den umkämpften Markt für Schweizer Luxusuhren.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Ein Social-Impact-Projekt will die Integration von zugewanderten Frauen durch Arbeit fördern. Doch Migrationsforschende haben Vorbehalte.
Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert.
Der Kurznachrichtendienst unternimmt einen weiteren Versuch, kostenpflichtige Abos einzuführen.
Der saudische Kronprinz steigt zum starken Mann bei der zweitgrössten Schweizer Bank auf. Die NGO des ermordeten Journalisten Jamal Khashoggi sieht darin eine grosse Gefahr.
Die Lebensmittelindustrie sollte den Salzgehalt ihrer Produkte freiwillig reduzieren. Weil die Verhandlungen mit dem Bund gescheitert sind, drohen nun gesetzliche Massnahmen.
Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.
Vorsichtige Banken, sinkende Nachfrage und ein wachsendes Angebot zeigen Wirkung: Den zweiten Monat in Folge geben die Angebotspreise für Häuser leicht nach. Das sind die Gründe.