Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz verkürzen Forschungsprojekte. Strittige Bereiche könnten schon bald überflüssig werden.
Schwangerschaftsabbruch, Waffenbesitz und Impfungen sind «störende» Themen, findet Meta – und verbietet sie auf der internen Kommunikationsplattform. Das Verbot gilt auch in Europa.
Wer das Haus oder die Wohnung der Eltern erbt, hat Glück: Einfamilienhäuser sind rar und teuer. Doch ein Objekt zu teilen, braucht Nerven. Ein Experte sagt, wie man den Erbstreit unter Geschwistern verhindert.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Der Stromkonzern kamen wegen der Energiekrise und extremer Trockenheit ins Rudern. Doch die Jahresbilanz stimmt den Chef nun optimistisch. Skeptisch bleiben hingegen die Aktionäre.
Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert.
Zwischen Teufelszeug und Hoffnungsträger – die Nachfrage nach Treibstoff aus Mais, Zuckerrohr und weiterer Biomasse steigt.
Nach Verlusten von knapp 190 Milliarden Dollar in den vergangenen drei Jahren könnte die Branche 2023 wieder etwas Geld verdienen. Ob dies klappt, hängt nicht nur vom Ölpreis ab.
Michael Yang übernimmt den Chefposten beim Telecomausrüster in einer turbulenten Zeit. Der politische Druck auf die Chinesen nimmt auch hierzulande zu.
Kein drohender Blackout, sondern eine Überproduktion an Strom wurde den Baden-Württembergern zum Verhängnis. Was sind die Gründe?
Der Bund hat eine neue Internetseite zur Abrechnung der Mehrwertsteuer aufgeschaltet. Bei Firmeninhaberinnen und Firmeninhabern sorgte das für Verwirrung: Sie erfuhren erst davon, als sie es schon hätten nutzen müssen.