Zwar sinkt angesichts der schlechteren Konjunktur die weltweite Nachfrage nach Öl. Doch das Öl-Embargo gegen Russland könnte den Preis für Benzin und Diesel steigen lassen.
Bei einem Umzug ins Ferienparadies geht oft vergessen, welche Folgen ein solcher Schritt für Altersvorsorge, Gesundheit, Steuern und Finanzen nach sich zieht.
34 Deutschschweizer Banken könnten sich bei den Löhnen ihrer Angestellten abgesprochen haben. Nun ermittelt die Wettbewerbskommission – aufgrund eines heissen Tipps. Die wichtigsten Antworten.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Ein Leser fragt, wie der Strom in der Gemeinschaftsgarage abgerechnet wird. Ein anderer Leser will wissen, wie er am besten gegen unerwünschte Werbung vorgeht.
Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert.
Im laufenden Jahr hat man fast zehn Rappen mehr bezahlen müssen als vorher. Und der Preis dürfte 2023 noch einmal um 10 bis 15 Prozent ansteigen.
Ein Bericht erschüttert die Öffentlichkeit auf der Insel. Die Gastronomie, ein wichtiger Bestandteil des Alltags im Vereinigten Königreich, kämpft wirtschaftlich ums Überleben.
Der Bankensektor wird von der Behörde unter die Lupe genommen. Der Vorwurf: 34 Geldinstitute sollen sich regelmässig wegen Gehältern diverser Kategorien ausgetauscht haben.
Die Flugindustrie stellt nicht schnell genug auf umweltverträglichere Technologien um. Das kritisiert Airbus-Chef Guillaume Faury. Woran liegt das?
Viele kehren Twitter den Rücken. Sie wenden sich Eugen Rochko und seinem sozialen Netzwerk Mastodon zu, einem Gegenentwurf zum irrlichternden US-Original.