Wir leben im Zeitalter der Messbarkeit. Ob das gut oder schlecht ist, zeigt ein Beispiel aus dem Vietnamkrieg.
Der Bund verzeichnet Rekord bei Lehrabbrüchen und vorzeitig aufgelösten Lehrverträgen. Was läuft falsch in der Berufsausbildung?
Ein Grossteil der Jugendlichen sucht mit Hilfe von öden Word-Dokumenten eine Lehrstelle – weil es ihnen in der Schule so beigebracht wird. Dabei könnten sie es intuitiv so viel besser.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Die Schweiz verzeichnet einen Höchststand bei den Lehrvertragsauflösungen. Das Problem allein bei der Generation Z zu suchen, greift zu kurz.
Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert.
Die oberste Instanz in Lausanne pfeift die Swisscom beim Ausbau des schnellen Netzes zurück. Wir beantworten die wichtigen Fragen zu diesem wegweisenden Entscheid.
Berlin will Fachkräfte aus Übersee anlocken, Paris beschwert sich über die hiesigen Hochlöhne. Wo die Schweiz im Wettrennen um qualifizierte Mitarbeitende steht.
Der Kurzbotschaftendienst hat den Kampf gegen Falschinformationen zur Pandemie eingestellt Derweil kritisiert ein ranghoher Ex-Mitarbeiter die Sicherheit der Plattform.
14 Tage am Stück 12 Stunden arbeiten? Das wollen die Bahnangestellten so nicht. Nun ist der Präsident gefordert, denn ein Streik würde die USA lahmlegen.
Die deutsche Swiss-Mutter war schon raus aus dem Verkaufsprozess. Jetzt deutet vieles darauf hin, dass sie doch den Zuschlag bekommt. Gräbt sie der Swiss Passagiere ab?