Ein Anzeigenkunde nach dem anderen läuft dem sozialen Netzwerk davon. Nun versucht Elon Musk persönlich, sie umzustimmen – mit überschaubarem Erfolg.
Der Rückgang der Inflation führt zu einer markanten Korrektur bei den Bauzinsen.
Das Geschäft mit Insulin-Spritzen boomt: Ypsomed hat im ersten Semester des Geschäftsjahres 2022/23 die Verkäufe gesteigert und den Gewinn mehr als verdoppelt.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Die Gewerkschaften wollen deutlich höhere Mindestlöhne, Avenir Suisse sieht das Schweizer Erfolgsmodell gefährdet. Wir haben Ökonomen zur Debatte befragt.
Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert.
Nach der Abbauverkündigung des Mutterkonzerns Meta zeigt sich jetzt, wie die Schweiz betroffen sein könnte. Tino Krause spricht über Zukunftspläne und die Stimmung unter den Angestellten.
Genauer: Sobald wir etwas können, glauben wir, es nicht weiter üben zu müssen. Ein Fehlschluss.
Die Wirtschaft nennt es «Meilenstein» – 100 Unternehmen beteiligen sich an einer Klima-Initiative, hinter der unter anderem der WWF steht. Das Engagement steht aber in der Kritik. Der Vorwurf lautet: Greenwashing.
Die Champagnervorräte des Luxuskonzerns LVMH gehen zur Neige. Für die gut betuchte Kundschaft heisst das Schlagwort derzeit nicht «Inflation» sondern «Party!»
Die Digitalisierung des Gesundheitswesens in der Schweiz stockt seit Jahren. Für Basel beginnt nun ein Wettlauf gegen die Zeit.