Schlagzeilen |
Montag, 14. November 2022 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die drei grössten Länder mit Regenwald haben eine Klimapartnerschaft ins Leben gerufen, die unter anderem Entschädigungen für die Reduzierung der Abholzung vorsieht.

Laut amerikanischen Medien will der bedeutende Online-Händler rund 10’000 Jobs aufgeben. Es wäre der bisher grösste Personal-Abbau in der Geschichte des Konzerns.

Das Ergebnis war mit Spannung erwartet worden: In der entscheidenden klinischen Studie zeigt das Alzheimer-Medikament keine Verlangsamung der Krankheit.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Ab Herbst 2024 gibt es eine Solarlehre. Doch so lange kann die Branche nicht warten. Kaminfeger und Erzieherinnen steigen ein.

Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert. 

Der Staatsfonds von Katar hat viel Geld und verschafft sich damit Einfluss. Das Land hat den Ölreichtum genutzt und über die Jahre hinweg rund um die Welt investiert – auch in der Schweiz.

Ausgerechnet die Hauptsponsorin der Schweizer Nationalmannschaft nutzt die Fussball-WM nicht für eine Marketingkampagne. Sie ist damit nicht allein.

Der Fussball wird – Inflation hin, Rezession her – in seiner unersättlichen Gier nach Geld immer extremer. Die Grossen der Finanzwelt mischen hinter den Kulissen mit.

Eine neue Untersuchung bestätigt den Röstigraben bei der Inanspruchnahme von Arbeitslosenunterstützung.

Gerichtsverfahren auf Bermudas und in Singapur kommen in die entscheidende Phase. Die Protokolle der Zeugenaussagen zeigen schwerwiegende Fehlleistungen der Bank.

Die drei grössten Länder mit Regenwald haben eine Klimapartnerschaft ins Leben gerufen, die unter anderem Entschädigungen für die Reduzierung der Abholzung vorsieht.

Laut amerikanischen Medien will der bedeutende Online-Händler rund 10’000 Jobs aufgeben. Es wäre der bisher grösste Personal-Abbau in der Geschichte des Konzerns.

Im Erbrecht ist vieles im Umbruch: Die Berner Notarin Simone Mülchi beantwortet am kommenden Mittwoch Ihre Fragen von 17.30 bis 18.15 Uhr live.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Das Ergebnis war mit Spannung erwartet worden: In der entscheidenden klinischen Studie zeigt das Alzheimer-Medikament keine Verlangsamung der Krankheit.

Die Strukturen der Migros sind kompliziert, die Genossenschaften mächtig. Der neue Migros-Aare-Chef Reto Sopranetti nimmt erstmals Stellung zum Reformbedarf.

Die Auftragsbücher der Solarfirmen sind randvoll. Doch bei den Solarmonteuren herrscht ein akuter Mangel. Wie die Firmen um Quer- und Umsteiger buhlen.

Der Staatsfonds von Katar hat viel Geld und verschafft sich damit Einfluss. Das Land hat den Ölreichtum genutzt und über die Jahre hinweg rund um die Welt investiert – auch in der Schweiz.

Ausgerechnet die Hauptsponsorin der Schweizer Nationalmannschaft nutzt die Fussball-WM nicht für eine Marketingkampagne. Sie ist damit nicht allein.

Der Fussball wird – Inflation hin, Rezession her – in seiner unersättlichen Gier nach Geld immer extremer. Die Grossen der Finanzwelt mischen hinter den Kulissen mit.

Eine neue Untersuchung bestätigt den Röstigraben bei der Inanspruchnahme von Arbeitslosenunterstützung.