Wegen des steigenden Zinsniveaus ist es nicht mehr so günstig, einen Kredit fürs Eigenheim zu bekommen. In den meisten Schweizer Gemeinden wird es attraktiver zu mieten, statt zu kaufen.
13 Prozent der Belegschaft verlieren ihre Stelle. Vom Abbau betroffen ist auch jener Bereich, der in der Schweiz angesiedelt ist. Was das für die Jobs hier bedeutet, ist noch offen.
Das Bundeskabinett untersagt den Verkauf zweier deutscher Firmen an chinesische Investoren. Deutschland sei zwar eine offene Marktwirtschaft – aber nicht naiv, sagte Wirtschaftsminister Robert Habeck.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Die von Gründer und Chef Mark Zuckerberg vorangetriebene Entwicklung virtueller Welten unter dem Schlagwort Metaverse verschlingt immer mehr Geld.
Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert.
Shannon Liss-Riordan zwang bereits Uber, Starbucks und Fedex in die Knie. Jetzt vertritt die US-Topanwältin die per Mail gefeuerten Mitarbeiter des Kurznachrichtendienstes.
Ein US-Start-up will Dächer mit leisen und effizienten Miniwindturbinen ausrüsten. Sie sollen sogar mehr Strom erzeugen als Solaranlagen. Fachleute sind jedoch skeptisch.
Gegen den russischen Oligarchen Alischer Usmanow wird in Deutschland an mehreren Orten ermittelt. Unter anderem wurden 30 Bilder im Wert von mehreren Millionen beschlagnahmt.
Schweizer Autohändler liefern sich derzeit einen harten Kampf um Occasionsfahrzeuge. Der Markt ist leer gefegt, die Preise hoch.
Finanzinstitute wollen für die Festlegung von Klimazielen nicht mit Umweltorganisationen zusammenarbeiten. Das ist kein gutes Signal.
Wegen des steigenden Zinsniveaus ist es nicht mehr so günstig, einen Kredit fürs Eigenheim zu bekommen. In den meisten Schweizer Gemeinden wird es attraktiver zu mieten, statt zu kaufen.
13 Prozent der Belegschaft verlieren ihre Stelle. Vom Abbau betroffen ist auch jener Bereich, der in der Schweiz angesiedelt ist. Was das für die Jobs hier bedeutet, ist noch offen.
Das Bundeskabinett untersagt den Verkauf zweier deutscher Firmen an chinesische Investoren. Deutschland sei zwar eine offene Marktwirtschaft – aber nicht naiv, sagte Wirtschaftsminister Robert Habeck.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Die von Gründer und Chef Mark Zuckerberg vorangetriebene Entwicklung virtueller Welten unter dem Schlagwort Metaverse verschlingt immer mehr Geld.
Shannon Liss-Riordan zwang bereits Uber, Starbucks und Fedex in die Knie. Jetzt vertritt die US-Topanwältin die per Mail gefeuerten Mitarbeiter des Kurznachrichtendienstes.
Ein US-Start-up will Dächer mit leisen und effizienten Miniwindturbinen ausrüsten. Sie sollen sogar mehr Strom erzeugen als Solaranlagen. Fachleute sind jedoch skeptisch.
Gegen den russischen Oligarchen Alischer Usmanow wird in Deutschland an mehreren Orten ermittelt. Unter anderem wurden 30 Bilder im Wert von mehreren Millionen beschlagnahmt.
Finanzinstitute wollen für die Festlegung von Klimazielen nicht mit Umweltorganisationen zusammenarbeiten. Das ist kein gutes Signal.
Die Branche sollte auf Geheiss des Bundesrates verbindliche Kriterien für den Klimaschutz definieren. Stattdessen beendet sie die Zusammenarbeit mit WWF und Greenpeace.
Im kommenden Jahr dürfte das hiesige Lohnwachstum zwar stark ausfallen. Die Inflation gleicht jedoch nur eine Minderheit der Unternehmen vollständig aus.