Schlagzeilen |
Montag, 07. November 2022 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Smartlynx-Airline hat zwar einem Leser die ihm zustehende Entschädigung für einen stark verspäteten Flug bestätigt. Doch bei der Auszahlung hapert es.

Der Kurznachrichtendienst hat laut Insidern versehentlich gut qualifizierte Mitarbeiter entlassen. Diese erhalten nun wieder Jobangebote.

Nach einem Wechsel auf Halbprivat oder Privat sind die Behandlungskosten manchmal unerwartet hoch – weil Spitäler und Ärzte intransparent informieren. Zwei Fallbeispiele.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Twitter, Stripe und bald wohl auch Meta: Eine Entlassungswelle schwappt durchs Silicon Valley. Es ist eine erste Mini-Blase, die da platzt – und eine Botschaft an die vermeintlich unverwundbaren Chefs.

Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert. 

Ex-Spitzenbankerin Nomi Prins kritisiert, dass die US-Notenbank mit immer neuen Zinserhöhungen die Inflation zu bekämpfen versucht. Dies werde nicht gelingen – und schade Normalbürgern und kleinen Firmen.

Die Arbeitslosigkeit in der Schweiz liegt weiterhin auf einem sehr tiefen Niveau. Der Jobmarkt ist aber ausgetrocknet.

Die 22-jährige Start-up-Unternehmerin Laura Matter verkuppelt Paare durch Videocalls. Ihren Traum erfüllt sie sich damit nicht. Erfolgreich ist sie trotzdem.

Elektroautobauer liefern sich derzeit ein Wettrennen um Lithium, Nickel und Kobalt. Dass viele China nicht mehr über den Weg trauen, spielt den Tradern Glencore und Trafigura in die Hände. 

Der Kurznachrichtendienst hat nach der Übernahme durch Elon Musk über 3000 Angestellte entlassen. Nun meldet sich der frühere Chef Jack Dorsey zu Wort. 

Die Smartlynx-Airline hat zwar einem Leser die ihm zustehende Entschädigung für einen stark verspäteten Flug bestätigt. Doch bei der Auszahlung hapert es.

Der Kurznachrichtendienst hat laut Insidern versehentlich gut qualifizierte Mitarbeiter entlassen. Diese erhalten nun wieder Jobangebote.

Nach einem Wechsel auf Halbprivat oder Privat sind die Behandlungskosten manchmal unerwartet hoch – weil Spitäler und Ärzte intransparent informieren. Zwei Fallbeispiele.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Twitter, Stripe und bald wohl auch Meta: Eine Entlassungswelle schwappt durchs Silicon Valley. Es ist eine erste Mini-Blase, die da platzt – und eine Botschaft an die vermeintlich unverwundbaren Chefs.

Ex-Spitzenbankerin Nomi Prins kritisiert, dass die US-Notenbank mit immer neuen Zinserhöhungen die Inflation zu bekämpfen versucht. Dies werde nicht gelingen – und schade Normalbürgern und kleinen Firmen.

Die Arbeitslosigkeit in der Schweiz liegt weiterhin auf einem sehr tiefen Niveau. Der Jobmarkt ist aber ausgetrocknet.

Die 22-jährige Start-up-Unternehmerin Laura Matter verkuppelt Paare durch Videocalls. Ihren Traum erfüllt sie sich damit nicht. Erfolgreich ist sie trotzdem.

Der Kurznachrichtendienst hat nach der Übernahme durch Elon Musk über 3000 Angestellte entlassen. Nun meldet sich der frühere Chef Jack Dorsey zu Wort. 

Elektroautobauer liefern sich derzeit ein Wettrennen um Lithium, Nickel und Kobalt. Dass viele China nicht mehr über den Weg trauen, spielt den Tradern Glencore und Trafigura in die Hände. 

Landesweit gehen Bauarbeiter auf die Strasse. Grund sind die harzigen Verhandlungen mit dem Baumeisterverband um einen neuen Mantelvertrag. Was fordern die Büezer? Wir haben uns vor Ort umgehört.