Schlagzeilen |
Freitag, 04. November 2022 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Von den Kündigungen sind rund 50 Prozent der 7500 Angestellten von Twitter betroffen. Derweil frieren immer mehr Konzerne ihre Werbebudgets bei der Online-Plattform ein.

Die ständig verspäteten Züge aus Deutschland verärgern zunehmend die Schweiz. Was läuft schief beim Nachbarn? Ein Gespräch mit Staatssekretärin Susanne Henckel.

Spätestens jetzt merken nicht mehr nur Sparfüchse, wie teuer der Alltag geworden ist. Eine Übersicht, welche Konsumgüter besonders betroffen sind. 

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Rund die Hälfte der 7500 Twitter-Angestellten sollen laut US-Medien nach der Übernahme durch Elon Musk ihre Stelle verlieren. 

Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert. 

Die Preise für viele Rohstoffe sind deutlich gesunken. Warum das so ist und ob davon auch die Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten profitieren. 

Wer im Restaurant die Rechnung bestellt, bezahlt gerne mit der Karte. Mit Ausnahme des Trinkgelds. Eine nationale Befragung zeigt ausserdem, wer eher knausrig ist.

Uhren sind nationales Kulturgut. Und sie haben mich nie mehr losgelassen, obwohl mir für eine anständige Sammlung das Geld fehlt. Was also ist der Reiz dieser kleinen Maschinen? Eine Untersuchung in sieben Fragen.

Der Zürcher Aurel Bacs gilt als weltbester Auktionator von Vintage-Uhren. Seine schwierigste Aufgabe? Emotionen in einen Preis zu übersetzen.

Eine Studie zeigt Bedenkliches: Ärztinnen und Ärzte verschreiben selbst dann zu viele Antibiotika, wenn sie wissen, dass das mehr schadet als nützt. 

Von den Kündigungen sind rund 50 Prozent der 7500 Angestellten von Twitter betroffen. Derweil frieren immer mehr Konzerne ihre Werbebudgets bei der Online-Plattform ein.

Die ständig verspäteten Züge aus Deutschland verärgern zunehmend die Schweiz. Was läuft schief beim Nachbarn? Ein Gespräch mit Staatssekretärin Susanne Henckel.

Spätestens jetzt merken nicht mehr nur Sparfüchse, wie teuer der Alltag geworden ist. Eine Übersicht, welche Konsumgüter besonders betroffen sind. 

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Rund die Hälfte der 7500 Twitter-Angestellten sollen laut US-Medien nach der Übernahme durch Elon Musk ihre Stelle verlieren. 

Die Preise für viele Rohstoffe sind deutlich gesunken. Warum das so ist und ob davon auch die Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten profitieren. 

Insel-Direktionspräsident Uwe E. Jocham wurde am Donnerstag in den Vorstand des Spitalverbands H+ gewählt und ist neu Präsident der Aktivkonferenz der Unispitäler. 

Uhren sind nationales Kulturgut. Und sie haben mich nie mehr losgelassen, obwohl mir für eine anständige Sammlung das Geld fehlt. Was also ist der Reiz dieser kleinen Maschinen? Eine Untersuchung in sieben Fragen.

Der Zürcher Aurel Bacs gilt als weltbester Auktionator von Vintage-Uhren. Seine schwierigste Aufgabe? Emotionen in einen Preis zu übersetzen.

Wer im Restaurant die Rechnung bestellt, bezahlt gerne mit der Karte. Mit Ausnahme des Trinkgelds. Eine nationale Befragung zeigt ausserdem, wer eher knausrig ist.

Eine Studie zeigt Bedenkliches: Ärztinnen und Ärzte verschreiben selbst dann zu viele Antibiotika, wenn sie wissen, dass das mehr schadet als nützt.