Während der Bund für Elektrizitätsfirmen einen Rettungsschirm spannt und die Bevölkerung das Licht ausmacht, machen die Stromproduzenten Milliarden. Die wichtigsten Fragen beantwortet.
Moderne Autos sammeln jede Menge Daten. Für die Versicherer wie die Zurich sind diese Daten ein Schatz, den sie gerne heben möchten. Doch es gibt zahlreiche Hindernisse.
LVMH-Chef Bernard Arnault war es leid, dass jeder die Bewegungen seines Flugzeugs verfolgen konnte. Dem Klimaschutz bringt der Verkauf jedoch vermutlich nichts.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Der ÖV setzt eine neue Stromsparmassnahme um. Wie fest in Bahn, Bus oder Tram die Temperaturen sinken, hängt von der Länge der Strecke ab.
Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert.
Schweizer Strom ist im nahen Ausland gefragt. Die Export-Einnahmen bewegen sich wegen den stark gestiegenen Strompreisen auf Rekordniveau.
Eine Umsatzbeteiligungsvereinbarung mit dem IS: Angesichts der Verfehlungen von Lafarge in Syrien ist Holcim-CEO Jan Jenisch froh, ist es nicht zu einer Verhandlung gekommen.
Trotz steigender Zinsen wirft das Sparbuch nach Abzug der Inflation so wenig ab wie nie in den vergangenen 40 Jahren. Doch Anleger können etwas dagegen tun.
Würden Sie gerne mit ihren Kolleginnen und Kollegen offener über Geld reden, doch es fällt ihnen schwer? Hier sind fünf Wege, um diese Hürde zu überwinden.
Riku Tazumi monetarisiert einen weltweit wachsenden Trend. Das Unternehmen des Japaners debütierte im Juni an der Börse. Seither hat sich der Wert von Anycolor verachtfacht.