Der Zementkonzern blättert nach einem Vergleich mit der US-Justiz fast 778 Millionen Dollar hin. Der Grund sind frühere Geschäft der Tochter Lafarge Cement in Syrien.
Handelskonflikte nehmen neue Formen an: So wollen die USA China vom Zugang moderner Technologie abschneiden. Für einmal können sie aber nicht auf Verbündete in Europa zählen.
Der Handel mit dem dreckigsten aller dreckigen Energieträger boomt. Und ein grosser Teil davon wird über die Schweiz abgewickelt. Die Händler wissen um die schlimmen Folgen – und schweigen.
Die meisten Stromanbieter verlangen pauschale Grundpreise. Der Konsumentenschutz will, dass sie abgeschafft werden – weil sie sparsame Haushalte bestrafen und den Stromanbietern die Kassen füllen.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert.
Neue Hoffnungen auf langsamer steigende Zinsen und gute Unternehmensnachrichten haben den US-Börsen am Montag eine deutliche Erholung beschert.
Suzanne Thoma will dem Winterthurer Traditionskonzern eine neue Strategie verpassen. Gegenüber dieser Zeitung erklärt sie, was sie vorhat und wie sie zum umstrittenen Grossaktionär Vekselberg steht.
Ein Leser fragt, wie er Kosten über das Mietkautionskonto decken kann, wenn der Mieter nicht mehr erreichbar ist. Ein zweiter Leser will wissen, wie er im Testament das Mitspracherecht eines Kindes einschränken kann.
Wegen eines dreitägigen Piloten-Streiks fallen mehrere Verbindungen der Fluggesellschaft aus.
Der scheidende Bundesrat Ueli Maurer über seine letzte Reise nach Washington, die Coronakredite, die Rolle der Schweiz im Ukrainekrieg und darüber, welche Fortschritte er mit den USA beim Freihandelsabkommen erzielt hat.