Die junge Generation hat Kryptowährungen, börsengehandelte Fonds und Aktien für sich entdeckt. Zwei junge Anlegerinnen sprechen über ihre Anlagephilosophie – und warum sie sich vom aktuellen Börsentief nicht unterkriegen lassen.
Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.
Eine Rezession in der Schweiz schliesse er aus, sagt der Leiter der ETH-Konjunkturforschungsstelle. Die Inflation werde bald zurückgehen – es sei denn, Putin drehe den Gashahn ganz zu.
Wie spart man richtig? Soll man jetzt Aktien kaufen oder verkaufen? Die 10 Gebote für Einsteigerinnen und Einsteiger von Erwin Heri, Professor für Finanztheorie.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert.
Es geht vorwärts mit dem Walliser Solar-Grossprojekt Grengiols. Allerdings wird auch viel gestritten – und neue Probleme tauchen auf.
Der Preisanstieg für die Mittelschicht und die Haushalte mit niedrigem Einkommen wird unterschätzt. Ein Westschweizer Ökonom und Politiker schlägt eine andere Berechnung vor.
Weil die Verhandlungen mit der Swiss über bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne stocken, könnte das Cockpit bald leer bleiben. Womöglich schon im Oktober.
Der politische Druck auf Detailhändler steigt, weniger Lebensmittel zu verschwenden. Nun sind neue Ideen gefragt, um den Food-Waste zu reduzieren.
Wellnessanlagen verbrauchen viel Energie, sind für Hotels jedoch unverzichtbar. Jeder zweite Betrieb gerät in Schieflage, es droht eine Konkurswelle.
Die junge Generation hat Kryptowährungen, börsengehandelte Fonds und Aktien für sich entdeckt. Zwei junge Anlegerinnen sprechen über ihre Anlagephilosophie – und warum sie sich vom aktuellen Börsentief nicht unterkriegen lassen.
Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.
Eine Rezession in der Schweiz schliesse er aus, sagt der Leiter der ETH-Konjunkturforschungsstelle. Die Inflation werde bald zurückgehen – es sei denn, Putin drehe den Gashahn ganz zu.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Wie spart man richtig? Soll man jetzt Aktien kaufen oder verkaufen? Die 10 Gebote für Einsteigerinnen und Einsteiger von Erwin Heri, Professor für Finanztheorie.
Es geht vorwärts mit dem Walliser Solar-Grossprojekt Grengiols. Allerdings wird auch viel gestritten – und neue Probleme tauchen auf.
Der Preisanstieg für die Mittelschicht und die Haushalte mit niedrigem Einkommen wird unterschätzt. Ein Westschweizer Ökonom und Politiker schlägt eine andere Berechnung vor.
Weil die Verhandlungen mit der Swiss über bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne stocken, könnte das Cockpit bald leer bleiben. Womöglich schon im Oktober.
Der politische Druck auf Detailhändler steigt, weniger Lebensmittel zu verschwenden. Nun sind neue Ideen gefragt, um den Food-Waste zu reduzieren.
Wellnessanlagen verbrauchen viel Energie, sind für Hotels jedoch unverzichtbar. Jeder zweite Betrieb gerät in Schieflage, es droht eine Konkurswelle.
Der Seilbahnverband schlägt vor, die Geschwindigkeit von Sesselliften und Gondeln zu drosseln. In einigen Skigebieten steigen auch die Preise für Tages- und Saisonkarten.