Die Börsenkurse fallen, die Zinsen steigen. Die britische Notenbank muss Pensionskassen retten. Kann das auch bei uns geschehen?
Vor allem im Norden des Landes gefällt den Menschen das Arbeiten von zu Hause. Doch die explodierten Energiepreise führen jetzt dazu, dass die Revolution rückabgewickelt wird.
Weil sie sich positiv auf die Teamarbeit auswirken, sind bei vielen Konzernen im Silicon Valley Hunde anzutreffen.
Hamsterkäufe wie zu Beginn der Corona-Pandemie bleiben aus. Schweizerinnen und Schweizer decken sich derzeit vor allem online mit Waren für den möglichen Krisenwinter ein.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert.
Seit 70 Jahren hat die Bundesrepublik nicht mehr Teuerungsraten in dieser Dimension gesehen.
Der frisch gekürte Nobelpreisträger hat uns gelehrt, wie man schwere Finanzkrisen beruhigt: mit sehr viel Geld. Doch die Folgen dieser Politik sind längst nicht ausgestanden.
Die Eigenheimmärkte in Toronto und Frankfurt weisen das höchste Blasenrisiko auf. Doch auch in Zürich und Genf gibt es bereits Anzeichen dafür, dass die Gefahr einer Preiskorrektur steigt.
Die nächste Generation des Internets wird die Gesellschaft prägen. Tauchen wir bald in eine parallele Welt ein? Schweizer Firmen wagen erste Schritte.
VK, das russische Facebook, ist seit langem ein Instrument in Putins Machtapparat. Jetzt hat Apple die Plattform gesperrt. Die Frage muss erlaubt sein: Warum erst jetzt?