Wie hängen Schieflagen von Banken und Wirtschaftskrisen zusammen? Drei Experten auf diesem Gebiet erhielten den Nobelpreis für Ökonomie, darunter Ex-US-Notenbankchef Ben Bernanke.
Schon den ganzen Tag fallen in allen Coop-Filialen der Schweiz die Bezahlterminals aus. Neben Bargeld gibt es aber zwei Ausweichmöglichkeiten.
Amazon, Microsoft und Google bauen ihre Datenwolken aus. Der Aufholbedarf ist hierzulande gross. Warum das so ist – und wo die Risiken und Chancen liegen.
Werner Vogels baut sein Cloud-Angebot für schweizerische Kunden aus. Und er kennt die neusten Trends in der Datenwolke.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert.
Im März wird der Referenzzinssatz erstmals seit 2008 steigen. Das geht ins Geld: Wann und um wie viel die Mieten danach erhöht werden können.
Mit der QR-Rechnung soll Bezahlen einfacher werden. Wer aber eine Rechnung stellen muss, kann sich gehörig verrennen.
Wilde Kursausschläge von Wertpapieren, die bei Privatanlegern durch soziale Medien an Popularität gewinnen: Ein neues Buch räumt mit einem Hype auf.
Der diesjährige Preis für Wirtschaftswissenschaften geht an die drei US-Ökonomen Ben Bernanke, Douglas Diamond und Philip Dybvig.
Die Nationalbank braucht mehr Offenheit und Transparenz, damit sie ihre Unabhängigkeit bewahren kann.