Schlagzeilen |
Samstag, 08. Oktober 2022 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Land war die zweitgrösste Industriemacht Europas, wirtschaftlich fast so stark wie Deutschland. Doch seit mehr als 20 Jahren wächst es nicht mehr. Die Gründe für den unaufhaltsamen Niedergang.

Jährlich zahlen Mieterinnen und Mieter eine Pauschale an ihre Verwaltung. Der Betrag orientiert sich an den Nebenkosten – und wächst nun mit. 

Gerüchte über den bevorstehenden Kollaps der Traditionsbank machen die Runde. Die Mitarbeitenden müssen um jeden Kunden kämpfen und gleichzeitig um ihre Jobs fürchten. Was macht das mit ihnen? 

Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert. 

Wer Fairtrade-Schokolade kauft, erhält unter Umständen eine ganz normale Tafel. Warum das so gewollt ist und was die schwarzen und weissen Labels bedeuten.

Für Sandra Uwera sind die Schweiz und Coop ein Vorbild. Doch jetzt gehen auch hier die Umsätze zurück. Ein Gespräch über Globalisierung, Inflation und afrikanische Bauern.

Wegen Schäden an Kabeln musste der Zugverkehr im Norden am Samstagvormittag für knapp drei Stunden eingestellt werden. Zu Tätern und Motiven ist noch nichts bekannt.

Die Swiss fliegt ab nächstem Jahr mit Solarkerosin. Allerdings ist der Anteil tief. Dieter Vranckx erklärt, weshalb die Umstellung nur langsam geht. Und warum Fliegen teurer wird.

Im deutschen Jülich will das Schweizer Start-up Synhelion mit der Produktion von Solarkerosin beginnen. Doch bis sich Flugzeuge, Schiffe oder Autos damit wirklich grüner fortbewegen, wird es Jahre dauern. Ein Besuch im Solarturm.

Das Land war die zweitgrösste Industriemacht Europas, wirtschaftlich fast so stark wie Deutschland. Doch seit mehr als 20 Jahren wächst es nicht mehr. Die Gründe für den unaufhaltsamen Niedergang.

Jährlich zahlen Mieterinnen und Mieter eine Pauschale an ihre Verwaltung. Der Betrag orientiert sich an den Nebenkosten – und wächst nun mit. 

Gerüchte über den bevorstehenden Kollaps der Traditionsbank machen die Runde. Die Mitarbeitenden müssen um jeden Kunden kämpfen und gleichzeitig um ihre Jobs fürchten. Was macht das mit ihnen? 

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Wer Fairtrade-Schokolade kauft, erhält unter Umständen eine ganz normale Tafel. Warum das so gewollt ist und was die schwarzen und weissen Labels bedeuten.

Für Sandra Uwera sind die Schweiz und Coop ein Vorbild. Doch jetzt gehen auch hier die Umsätze zurück. Ein Gespräch über Globalisierung, Inflation und afrikanische Bauern.

Wegen Schäden an Kabeln musste der Zugverkehr im Norden am Samstagvormittag für knapp drei Stunden eingestellt werden. Zu Tätern und Motiven ist noch nichts bekannt.

Die Swiss fliegt ab nächstem Jahr mit Solarkerosin. Allerdings ist der Anteil tief. Dieter Vranckx erklärt, weshalb die Umstellung nur langsam geht. Und warum Fliegen teurer wird.

Im deutschen Jülich will das Schweizer Start-up Synhelion mit der Produktion von Solarkerosin beginnen. Doch bis sich Flugzeuge, Schiffe oder Autos damit wirklich grüner fortbewegen, wird es Jahre dauern. Ein Besuch im Solarturm.

Fahrer sollen neu entscheiden können, ob sie sich bei einer Partnerfirma anstellen lassen, oder «unabhängig» bleiben.