Schlagzeilen |
Dienstag, 27. September 2022 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Im nächsten Jahr bezahlen Bündnerinnen und Bündner deutlich mehr für die Krankenversicherung. Aber die Unterschiede zwischen den Kassen sind gross.

Pierina Hassler über Strom sparen.

Bündner Gemeinden reagieren auf die drohende Energiekrise. Oft geht es um die Weihnachtsbeleuchtung und die Frage, ob diese dunkel bleibt.

Am Samstag ist die Generalversammlung der Arosa Bergbahnen AG über die Bühne gegangen. Verwaltungsratspräsident Lorenzo Schmid präsentierte das beste Geschäftsergebnis in der Unternehmensgeschichte.

Frankreich hat erstmals einen Meeres-Windpark in Betrieb genommen. Die erneuerbaren Energien bleiben aber landesweit weit hinter der Atomkraft zurück. Nun will Präsident Macron die Bauzeit halbieren.

Hotel- und Gastronomiebetriebe schlittern von der Covid- in die nächsten Krisen.

Neue Zahlen zeigen: Jüngere Menschen wenden sich rasant vom Fernsehen ab. Daran schuld haben nicht nur Tiktok, Netflix und Co., sondern auch die Sender selbst.

Unternehmen im Glarnerland müssen sich gegen Lieferengpässe etwas einfallen lassen. Zwei Unternehmer berichten. 

Die Aktionäre der Sportbahnen Elm beschliessen am Samstag über den Geschäftsbericht 2021/22. Die Gäste haben ihnen 7,5 Millionen Franken Umsatz gebracht. Das ist fast so viel wie vor der Coronakrise.

Stefan A. Schmid über den grossen Zinsschritt der Nationalbank

Die Biogaslandsgemeinde in Näfels hat sich die Frage gestellt, ob wir im Winter genug Strom haben werden. Die Antwort: Wir wissen es nicht. Ein Experte hat aber einen neuartigen Energiespeicher für die Zukunft vorgestellt. 

Dereinst braucht es keinen Fahrplan mehr nach Brambrüesch: Die Pendelbahn wird durch 40 Gondeln ersetzt. Eine steht zur Besichtigung in der Poststrasse.

Am Donnerstagabend bereits ins Wochenende und trotzdem voll verdienen. Zwei Firmen im Glarnerland werben mit der 4-Tage-Woche, um als Arbeitgeber attraktiv zu bleiben.

Ab diesen Mittwoch findet in St. Moritz während zwei Tagen der Impact Summit statt. Erwartet werden hochkarätige Rednerinnen und Redner.

Der Strom wird teurer, aber nicht alle Bündnerinnen und Bündner müssen gleich viel tiefer in die Tasche greifen. Hier seht ihr, wie stark bei euch die Preise 2023 steigen werden.

Die Inflation und die steigenden Preise stellen viele Menschen vor finanzielle Probleme. Noch suchen nicht mehr Menschen die Schuldenberatung auf – aber es warten neue Herausforderungen.

Im Unterengadin ist Feuer unter dem Dach. Kraftwerke und Gemeinden streiten über die steigenden Strompreise. Ein erstes Treffen hat diesen Brand nicht gelöscht.

Mara Schlumpf über Schuldenerlass.

Das Regionalgericht Engiadina Bassa/Val Müstair hat den Bauführer einer Sanierungsfirma vom Vorwurf des fahrlässigen Verschuldens gegen das Gewässerschutzgesetz freigesprochen.

Schweizer Start-ups wollen mit QR-Codes die Bezahlung revolutionieren – auch wegen des Personalmangels.

Das Alters- und Pflegeheim Bergli in Glarus steht ohne sein Kader im Bereich Pflege da. Redaktor Fridolin Rast über eine Branche, die schweizweit in der Krise steckt.

Bibbern vor dem Winter: Die Firmen suchen Wege, um Strom und Kosten zu sparen.

Bei der Bündner Repower-Gruppe hat die Sicherung der Liquidität derzeit oberste Priorität. Hilfe von aussen benötigt das Unternehmen aktuell aber keine.

Im Juni hat die Graubündner Kantonalbank die Mehrheit an Martin Ebners BZ Bank übernommen. Nun ist klar, wer die BZ Bank in die Zukunft führen wird.

Das Davoser Spital und die Zürcher Universitätsklinik Balgrist planen eine Kooperation in drei Fachbereichen.

Die Bäuerin der Berglialp in Matt, Ursula Marti, ist neu in der Käse-Gilde Saint-Uguzon. Im August wurde sie in die internationale Vereinigung aufgenommen.

In Usbekistan üben der chinesische Staatspräsident Xi Jinping und der russische Präsident Wladimir Putin den Schulterschluss – und präsentieren ihre Vision einer alternativen Staatengemeinschaft.

Die IBC Energie Wasser Chur erhöht auf Oktober die Gastarife massiv. Haushalte und Gewerbe sind betroffen: Die Bäckerei Merz beispielsweise wird deswegen höhere Preise für ihre Backwaren verlangen.

Die Firma Läderach wurde am 5. September Opfer einer Cyberattacke. Nun warnt der Glarner Schoggi-Hersteller seine Mitarbeitenden vor den möglichen Folgen.

Sowohl Lenzerheide als auch Arosa blicken auf ein erfolgreiches 2021/22 zurück. Besonders die Gästezahlen können sich sehen lassen.