Schlagzeilen |
Samstag, 17. September 2022 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Es ist paradox: Direkt betroffene Gemeinden profitieren von Atomkraftwerken und Endlagern. Dafür dürften die Immobilien im Umfeld drastisch an Wert verlieren.

Konzernchef Christoph Brand forciert das Handelsgeschäft so stark, dass manchen Eigentümern nicht mehr wohl ist dabei. Es gibt Zweifel, ob der Verwaltungsrat diese Geschäfte kritisch kontrollieren kann. 

Um die Jungen nicht zu verlieren, locken Schweizer Bibliotheken mit Videogames. Eltern finden das unnötig. 

Ohne Komforteinbusse – rein mit modernster Technik – lassen sich riesige Mengen an elektrischer Energie einsparen. Der hohe Strompreis setzt nun einen Anreiz dafür.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert. 

Eine Zürcher Baugenossenschaft investierte früh in energiesparendes Bauen, Solardächer, Wärmepumpen, Biogas- und Holzpelletanlagen. Das rechnet sich nun.

Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Nicht jede Postagentur ist in einem Dorfladen zu finden. Man stösst auch an Orten auf sie, an denen sie kaum vermutet würden – etwa in einer Absinth-Bar oder in einem Altersheim.

In der Schweiz wird zu viel Schweinefleisch produziert, der Preis liegt im Keller. Erstmals wurden nun Schweine ins Ausland exportiert oder sogar zu Tierfutter verarbeitet.

Die einzigen, die bisher einen konstruktiven Beitrag zur Lösung der Krise gebracht haben, sind zwei Ständeräte. Der Rest der Verantwortlichen verweist lieber auf die anderen.

Es ist paradox: Direkt betroffene Gemeinden profitieren von Atomkraftwerken und Endlagern. Dafür dürften die Immobilien im Umfeld drastisch an Wert verlieren.

Konzernchef Christoph Brand forciert das Handelsgeschäft so stark, dass manchen Eigentümern nicht mehr wohl ist dabei. Es gibt Zweifel, ob der Verwaltungsrat diese Geschäfte kritisch kontrollieren kann. 

Um die Jungen nicht zu verlieren, locken Schweizer Bibliotheken mit Videogames. Eltern finden das unnötig. 

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Ohne Komforteinbusse – rein mit modernster Technik – lassen sich riesige Mengen an elektrischer Energie einsparen. Der hohe Strompreis setzt nun einen Anreiz dafür.

Eine Zürcher Baugenossenschaft investierte früh in energiesparendes Bauen, Solardächer, Wärmepumpen, Biogas- und Holzpelletanlagen. Das rechnet sich nun.

Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Nicht jede Postagentur ist in einem Dorfladen zu finden. Man stösst auch an Orten auf sie, an denen sie kaum vermutet würden – etwa in einer Absinth-Bar oder in einem Altersheim.

In der Schweiz wird zu viel Schweinefleisch produziert, der Preis liegt im Keller. Erstmals wurden nun Schweine ins Ausland exportiert oder sogar zu Tierfutter verarbeitet.

Die einzigen, die bisher einen konstruktiven Beitrag zur Lösung der Krise gebracht haben, sind zwei Ständeräte. Der Rest der Verantwortlichen verweist lieber auf die anderen.

Die Anzeichen, dass sich die Bank aus den USA zurückzieht, verdichten sich. Entsorgt wird damit das Vermächtnis von Rainer E. Gut, das über 20 Milliarden Franken kostete.