Schlagzeilen |
Freitag, 16. September 2022 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die FedEx-Warnung belastete die Wall Street am Freitag. Rezessionsängste haben die Oberhand gewonnen und auch die europäischen Börsen und den SMI auf Talfahrt geschickt.

Der geplante Zusammenschluss der beiden grossen privaten TV-Gruppen TF1 und M6 in Frankreich wird nicht stattfinden, wie am späten Freitag bekannt gegeben wurde.

In den von der ukrainischen Armee zurückeroberten Gebieten im Nordosten des Landes mehren sich die Hinweise auf Kriegsverbrechen russischer Besatzer.

Die Kredite, die den Banken aus der Eurozone von der EZB gewährt wurden, werden kaum zurückgezahlt - denn den Instituten winken dadurch Extragewinne.

Die Streichung der Jahresprognose durch den Logistik-Riesen Fedex und Warnungen vor Rückgängen durch die Airline Cathay Pacific werfen einen ersten Schatten auf das Weihnachtsgeschäft.

Apollo Global Management und BNP Paribas gehören informierten Kreisen zufolge zu den Investoren, die sich für eine vollständige oder teilweise Übernahme einer Sparte der Credit Suisse interessieren.

Der von einer schweren Wirtschafts- und Finanzkrise erschütterte Libanon erlebt eine Serie von Banküberfällen aufgebrachter Sparer.

In der Auseinandersetzung um einen neuen Gesamtarbeitsvertrag haben die Swiss-Piloten ein aufgebessertes Angebot der Fluggesellschaft abgelehnt. Die Piloten halten das Angebot für ungenügend. Nun drohen sie mit Streik.

Nach Ansicht des Autoren Nassim Nicholas Taleb hat die jahrelange Nullzinspolitik die Wirtschaftsstruktur zerstört. Dies habe auch zum Bitcoin geführt, einer «ansteckenden Krankheit».

Die Europäische Zentralbank will «unbedingt» vermeiden, dass eine hohe Inflation zu einem übermässigen Aufwärtsdruck auf die Löhne führt, sagte Präsidentin Christine Lagarde.