Schlagzeilen |
Donnerstag, 08. September 2022 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die US-Börsen haben mit starken Bankenwerten zugelegt. Bei EuroStoxx und FTSE 100 ging es ebenfalls aufwärts, Dax und SMI verzeichneten leichte Verluste.

Thomas Jordan, der Präsident der Schweizerischen Nationalbank, hat die Zinserhöhung der EZB einen «wichtigen Schritt» genannt, der auch für die Schweiz gut sei.

Im Alter von 96 Jahren ist Königin Elizabeth II. am Donnerstag gestorben.

Steigende Zinsen, hohe Inflation und Konjunktursorgen beschäftigen auch Schweizer Fondsmanager. Wie sich diese in der Marktkrise positionieren und bei welchen Titeln sie das grösste Potenzial sehen.

Die russische Regierung will noch in diesem Monat erstmals seit Kriegsbeginn gegen die Ukraine im Februar den Anleihemarkt anzapfen.

Finanzprofessor Thorsten Hens hat in den Börsenkrisen etwas gelernt: Man muss bei Aktien ein Rebalancing vornehmen. Dies sei jetzt wie schon in der Finanzkrise 2007/08 wieder gut möglich, sagt Hens im cash-Interview.

Bitcoin ist nach einem Zwischenhalt auf tiefem Niveau weiter auf Talfahrt. Das lockt zum Einstieg oder Zukauf. Anlegerinnen und Anleger müssen sich aber einmal mehr unabänderliche Tatsachen vor Augen führen.

Die EZB stemmt sich mit dem grössten Zinsschritt seit Einführung des Euro-Bargelds 2002 gegen die Rekordinflation. EZB-Präsidentin Christine Lagarde sprach vor den Medien.

Die EZB stemmt sich mit dem grössten Zinsschritt seit Einführung des Euro-Bargelds 2002 gegen die Rekordinflation. Das sagen Experten dazu.

Anleger-Ikone Michael Burry, der einst die Finanzkrise voraussagte, glaubt, dass das Schlimmste an den Börsen noch kommen wird. Das Beinahe-Verschwinden von gehypten Invest-Trends ist für ihn Beweis dafür.