Schlagzeilen |
Sonntag, 04. September 2022 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Anlegerinnen und Anleger setzte in diesem Jahr auf defensive Werte aus den Sektoren Gesundheit, Telekommunikation oder Versorger. Ob die Strategie aufgeht - und wie man sich für die kommenden Monate absichert.

Am 25. September stimmen wir über eine Teilabschaffung der Verrechnungssteuer ab. Ein Ja-Argument der SVP lautet, dies schaffe Arbeitsplätze. Eine eigenartige Logik.

Obwohl der Franken weiter aufwertet, bleibt die Schweizer Exportindustrie ungewohnt ruhig. Doch wie lange noch?

Trotz westlicher Sanktionen gegen Russland, das in der Ukraine Krieg führt, ist es im Land zu keinen Entlassungswellen in der Industrie gekommen. Doch dies gibt das Gesamt-Bild der Wirtschaft nicht wieder.

In der Europäischen Union kommen die ersten an die Omikron-Variante angepassten Corona-Auffrischungsimpfungen auf den Markt. Was man dazu wissen muss.

Angesichts der jüngsten Unterbrechung von Gaslieferungen nach Europa hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj Russland einen Energiekrieg vorgeworfen und zu mehr Einheit in Europa aufgerufen.

China hat wegen des angekündigten Verkaufs weiterer US-Waffen an Taiwan mit Gegenmassnahmen gedroht.

Die SP fordert angesichts der hohen Preise und des drohenden Strommangels im Winter eine grundsätzliche Neuordnung des Strommarktes.

Glencore vermeldete Anfang August einen Gewinnsprung von über 12 Milliarden Dollar. Davon profitiert der grösste Aktionär: Ex-Chef Ivan Glasenberg.

Die Anzeichen verdichten ich, dass auch die Europäische Zentralbank zum grossen Zinserhöhungsschritt ausholt.