Schlagzeilen |
Dienstag, 30. August 2022 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Starke US-Daten schüren die Zinsängste an der Wall Street. Anleger befürchten eine Rezession durch drastische US-Zinserhöhungen. Zuvor hatte der SMI schon mit leichten Verlusten geschlossen.

Der ehemalige sowjetische Präsident Michail Gorbatschow ist laut russischen Medienberichten tot.

Snap plant einem Medienbericht zufolge die Streichung von etwa einem Fünftel aller Stellen. Das Vorhaben werde seit mehreren Wochen vorangetrieben, berichtet «The Verge».

Elon Musk legt mit neuen Argumenten beim Versuch nach, seine rund 44 Milliarden Dollar teure Übernahme des Online-Dienstes Twitter abzublasen. Dabei beruft er sich auf einen Whistleblower.

Der staatlich kontrollierte russische Gaskonzern Gazprom hat nach eigenen Angaben trotz der westlichen Sanktionen wegen des Ukraine-Kriegs einen Rekordgewinn im ersten Halbjahr erwirtschaftet.

Der chinesische Bankenriese ICBC sieht sich wegen der Immobilienkrise mit steigenden Forderungsausfällen konfrontiert.

Deutschlands Bundesbank-Chef Joachim Nagel macht sich angesichts der hohen Inflation im Euro-Raum für eine kräftige Zinsanhebung der EZB stark.

Die Konsumentenpreise in Grossbritannien könnten nach Einschätzung der US-Investmentbank Goldman Sachs noch weiter in die Höhe schiessen.

Die beste Jahresperformance der Schweizer Banken hat die Waadtländer Kantonalbank. Vor allem hohe Dividendenrenditen machen auch andere Schweizer Banken interessant - solange man bereit ist, auch Risiken zu tragen.

Die deutsche Bundesregierung hat sich für die vollständige Aussetzung des europäischen Visa-Abkommens mit Russland ausgesprochen.

Der globale Logistikkonzern Kühne+Nagel beruft erstmals eine Frau ins Topmanagement. Sarah Kreienbühl kommt vom orangen Riesen – wo sie nicht nur gut angekommen sein soll.

Der Branchenverband fordert Hilfe für Firmen mit hohen Energierechnungen. Bezahlen sollen die Besitzer der Versorger – also Kantone und Gemeinden.

In der Tourismusbranche sind derzeit hunderte Stellen zu vergeben. Andermatt hat sich darum ein unkonventionelles Rekrutierungsverfahren einfallen lassen.

Nach der Pandemie nun die hohen Kosten für Gas und Strom: Die Gasthäuser kämpfen ums wirtschaftliche Überleben. Jetzt fordern sie schnelle Hilfe von der konservativen Regierung.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert. 

Bauern winkt eine neue Geldquelle. Speichern sie Kohlenstoff in ihren Böden, können sie CO₂-Zertifikate verkaufen. Das Geheimnis heisst: Humus. Doch die Sache hat einen Haken. 

Das Schweizer Start-up Yasai will globale Ernährungsprobleme lösen. Tamedia hat die Jungunternehmer zwei Jahre mit der Kamera begleitet: Von den ersten Versuchen im privaten Keller bis zur Produktion in der Industriehalle.

Der Bund solle ein Geldhaus für die Mitfinanzierung von Klimaprojekten bauen, fordert eine breite Politallianz. Die Regierung will sich Zeit lassen, schlägt die Tür aber nicht ganz zu.

Der gelernte Grafikdesigner Peter Kienzle hat einen radikalen Karrierewechsel gewagt. Die Wertschätzung, die er im neuen Beruf spürt, hält ihn selber jung.

Auf der Plattform werden Ed-Sheeran-Tickets teils für das Fünffache vom Originalpreis verkauft. Doch «wer Karten bei Viagogo gekauft hat, kommt nicht rein», sagt der Veranstalter. Was ist da los?