Schlagzeilen |
Donnerstag, 18. August 2022 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die US-Behörde für Sicherheit im Strassenverkehr warnt Tesla-Besitzer davor, die Selbstfahr-Technologie mit Kindern zu testen. Videos auf Twitter gaben den Ausschlag.

Joachim Klement, Investmentstratege bei Liberum in London, prophezeit den USA eine Rezession und wieder sinkende Börsen. Dennoch sieht er im cash-Interview Chancen bei defensiven Aktien, Versorgern und Wachstumstiteln.

Bei seinem Auftritt im Untersuchungsausschuss in der Hamburger Bürgerschaft am Freitag muss Bundeskanzler Olaf Scholz erneut Auskunft über seine Rolle als Hamburgs Erster Bürgermeister in der Cum-Ex-Affäre geben.

Gedämpfte Zinsängste haben an der Schweizer Börse am Donnerstag für etwas Rückenwind gesorgt.

Die Europäische Zentralbank (EZB) muss womöglich trotz Rezessionsgefahren auf ihrer nächsten Zinssitzung im September erneut die Zinsen kräftig anheben.

Das Geschäftsklima in der US-Region Philadelphia hat sich im August überraschend stark aufgehellt.

Die aggressive Zinspolitik der Zentralbanken hat der Attraktivität von Gold dieses Jahr geschadet. Im nächsten Jahr könnte das Edelmetall aber als «sicherer Hafen» wieder an Bedeutung gewinnen, sagt ein Bergbau-CEO.

Das Sentiment an den US-Börsen hat sich deutlich verbessert. Privatanleger und die WallStreetBets-Gemeinde sind zurück, was die Handelsvolumen und Aktienkäufe deutlich zeigen. Einzelne Meme-Aktien schiessen in die Höhe.

Die Aktie von Zur Rose geriet im Vorfeld der Halbjahreszahlen unter die Räder. Nun erweist sich aber weder die Angst vor einer Kapitalerhöhung, noch jene vor einer Kürzung der Mittelfristziele als begründet.

Nach der Bank Julius Bär nennt auch die Grossbank UBS «wetterfeste» Schweizer Aktien für den Fall eines Wirtschaftsabschwungs. - Und: Kassiert Stadler Rail nun auch die Mittelfristziele?

Es war ein Wettlauf. Nun hat der Technikdiscounter Xiaomi eine humanoide Maschine vorgestellt. Und damit wohl Musk und dessen Roboterpläne hinter sich gelassen.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Teure Gasimporte sind für alle Industrieländer ein Problem. Deutschland dürfte besser in der Lage sein, diese Krise zu überstehen als die meisten seiner wichtigsten Konkurrenten.

Sie sind laut, umweltschädlich und nur in eine Richtung wirklich sinnvoll. Nach United investiert nun auch American Airlines in Überschalljets – und hat gleich bis zu 60 Maschinen bestellt.

Die Schuhmarke On und Schweiz Tourismus wollen mit ihrem gemeinsamen Werbebotschafter Geschäftsreisende zum Joggen bewegen – am besten in Schweizer Städten.

Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert. 

Anfang Jahr bis Juni haben sich die langlaufenden Hypotheken massiv verteuert. Jetzt hat der Markt gedreht. Was Immobilienkäufer nun wissen müssen.

Sie arbeiten als Coop-Verkäuferinnen und sind mit Eifer bei der Sache. Kritik an der Tieflohnbranche Detailhandel? Sie ist Esther und Ruth Hofer fremd. 

Hitze und Trockenheit bringen das chinesische Stromnetz an den Anschlag. Nun wird die Produktion gedrosselt – mit Auswirkungen auf die gesamte Weltwirtschaft.

Nun ist ein guter Moment, um kostspielige Markenprodukte aus zweiter Hand günstig zu kaufen. Das Angebot im Internet wird grösser.

Die Fluggesellschaft Swiss mietet Flugzeuge und Personal bei Air Baltic. Das kann nur eine Notlösung sein. Denn sonst büsst die Airline ihren Vorteil ein – und macht sich überflüssig.