Wie alle anderen müssen geflüchtete Lastwagenfahrer eine Theorieprüfung ablegen – erhalten aber eine Übersetzungshilfe.
Wer eine Sprache lernen will, dem helfen heute Apps wie Duolingo oder Babbel. Aber kann das wirklich funktionieren?
Der Finanzminister plädiert für eine Teilabschaffung der Verrechnungssteuer. Die Schweiz liege momentan international zurück, moniert der SVP-Bundesrat.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Das Spezialangebot der Deutschen Bahn erlaubt Reisen zum Schnäppchenpreis. Die Zugpassagiere sparen dabei sogar noch Zeit.
Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert.
Kleinstkraftwerke können schon nach einigen Jahren rentieren – wie bei Ulrich Münch. Es gibt aber einige Punkte, die Mieterinnen und Mieter beachten sollten.
Auf Kuba werden bald wieder Guetzli und Konfi hergestellt. Doch die Menschen können sich kaum noch Lebensmittel leisten, viele versuchen die Karibikinsel zu verlassen.
Dieses Jahr wird das 2G-Mobilfunknetz abgeschaltet. 3G ist auch bald am Ende. Was das bedeutet und wer nun handeln sollte.
Der Bund will im Ernstfall die Pipeline von Deutschland nach Italien anzapfen. Jetzt ist Feuer im Dach.
2017 wurde Xiao Jianhua aus einem Hongkonger Luxushotel entführt. Jetzt muss er vor Gericht. Die genauen Vorwürfe sind unbekannt, weil alle Behörden eisern schweigen.
Wie alle anderen müssen geflüchtete Lastwagenfahrer eine Theorieprüfung ablegen – erhalten aber eine Übersetzungshilfe.
Wer eine Sprache lernen will, dem helfen heute Apps wie Duolingo oder Babbel. Aber kann das wirklich funktionieren?
Der Finanzminister plädiert für eine Teilabschaffung der Verrechnungssteuer. Die Schweiz liege momentan international zurück, moniert der SVP-Bundesrat.
Kleinstkraftwerke können schon nach einigen Jahren rentieren – wie bei Ulrich Münch. Es gibt aber einige Punkte, die Mieterinnen und Mieter beachten sollten.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Auf Kuba werden bald wieder Guetzli und Konfi hergestellt. Doch die Menschen können sich kaum noch Lebensmittel leisten, viele versuchen die Karibikinsel zu verlassen.
Dieses Jahr wird das 2G-Mobilfunknetz abgeschaltet. 3G ist auch bald am Ende. Was das bedeutet und wer nun handeln sollte.
Ein Leser fragt, ob die Post seinen Zugang zu Onlinediensten sperren darf, wenn er die Swiss ID ablehnt. Ein anderer Leser will wissen, ob er aus IV-Renten Vorschusszahlungen des Sozialamts bezahlen muss.
Allen Haushalten, die mit Gas oder Öl heizen, droht eine gesalzene Nebenkostenabrechnung. Der Bund diskutiert nun Massnahmen zur Entlastung.
2017 wurde Xiao Jianhua aus einem Hongkonger Luxushotel entführt. Jetzt muss er vor Gericht. Die genauen Vorwürfe sind unbekannt, weil alle Behörden eisern schweigen.
Gemäss bisherigen Annahmen sollte die Teuerung in der Schweiz bald wieder deutlich sinken. Daraus wird wohl nichts, wie neue Analysen zeigen.