Wegen der Kriegs-Sanktionen fehlen in Russland selbst einfache Verschleissteile für die Flugzeuge. Um überhaupt noch fliegen zu können, werden jetzt intakte Maschinen ausgeschlachtet.
Die Teuerung wird laut Experten auf hohem Niveau bleiben, insbesondere aufgrund der Energiepreise. Ende Jahr oder 2023 droht dann eine Rezession.
Die anhaltende Trockenheit in Spanien wird sich auf den Preis von Olivenöl auswirken, davon geht einer der weltweit grössten Produzenten aus. Wie die Situation in der Schweiz aussieht.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Der Internetkonzern will iRobot kaufen, einer der führenden Hersteller von Saugrobotern. Dabei geht es auch um die Daten der Kunden – und der Deal könnte scheitern.
Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert.
Ein Ex-Chef warf Shoji Morimoto mangelnden Einsatz vor, also machte er das Nichtstun zum Beruf. Der Japaner lässt sich dafür bezahlen, dass er einfach nur da ist. Inzwischen gibt es sogar Filme über ihn.
Der Wohnraumvermittler warb für ein Haus, in dem früher versklavte Menschen lebten. Nun ist ein Anwalt dagegen vorgegangen, Airbnb hat sich entschuldigt. Doch eine Frage bleibt offen.
Nach 127 Jahren Eigenständigkeit des Traditionskonzerns gibt Verwaltungsratspräsident Patrick Firmenich diese nun auf. Der Rückzug in die zweite Reihe bringt der Familie viel Geld ein.
Das Seco hat Firmen ins Visier genommen, die während der Corona-Krise möglicherweise bei der Kurzarbeit geschummelt haben. Der Aufwand lohnt sich finanziell.
Steigende Lebenshaltungskosten, gute wirtschaftliche Lage, gewinnbringende Firmen – nun sollen auch die Angestellten profitieren. Arbeitgeber nennen die Forderung von Travail Suisse «unrealistisch».